
Reader's Digest Musik
Kann denn Liebe Sünde sein - Schellack-Schätze
Spielzeit: 03:32:00 h / 3 CDs / 74 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Zeitschriften
Accessoires
Reise & Natur
Spielzeit: 03:32:00 h / 3 CDs / 74 Titel
Sichere
Zahlung
Persönlicher
Kundenservice
Begeben Sie sich mit »Kann denn Liebe Sünde sein - Große Damen präsentieren Schellack-Schätze« auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Künstlerinnen wie Zarah Leander, Marika Rökk oder Ilse Werner entführen Sie in nostalgische Erinnerungen. Das Album steckt voller Glanz, Glamour und Verruchtheit. Titel wie »Ich will nicht vergessen«, »Eine Frau, wenn sie will, kann alles« und »Das moderne Mädel« geben Ihnen Einblicke in das Denken der Damen vor langer Zeit, die es in der Musikindustrie nicht einfach hatten.
Schellackplatten waren in den frühen 1900er-Jahren sehr beliebt. Diese waren viel schwerer und zerbrechlicher als die Vinylplatten, die sie in den 1950er-Jahren ablösten. Jedoch waren Schellackplatten weniger anfällig für Verformungen oder Beschädigungen durch Hitze oder Feuchtigkeit. Daher sind sie auch heute noch bei Sammlern beliebt. Die Titel auf »Kann denn Liebe Sünde sein - Große Damen präsentieren Schellack-Schätze« wurden ursprünglich auf Schellackplatten veröffentlicht. Heute erinnern die Klänge von damals an eine andere Zeit!
In den 1930er- und 1940er-Jahren war die Musikindustrie ein schwieriges Pflaster für Frauen. Während männliche Musiker die Szene dominierten, wurden weibliche Musiker oft in Nebenrollen verwiesen. Das lag zum Teil daran, dass Frauen nicht als glaubwürdige Künstlerinnen galten und oft als "Hobbyisten" abgetan wurden. Außerdem herrschte in der Musikindustrie ein harter Wettbewerb. Infolgedessen war es für Frauen schwierig, in der Branche Fuß zu fassen und sich als ernstzunehmende Künstlerinnen zu etablieren. Dennoch gab es einige wenige Frauen, die in den 1930er- und 1940er-Jahren den Durchbruch schafften und erfolgreich waren. Diese Frauen ebneten den Weg für künftige Generationen von Musikerinnen und bewiesen, dass Frauen genauso talentiert und erfolgreich sein können wie ihre männlichen Kollegen. Gerade in der Kollektion »Kann denn Liebe Sünde sein - Große Damen präsentieren Schellack-Schätze« stellen Künstlerinnen ihr Können unter Beweis.
CD 1 | ||
1 | Eine Frau, wenn sie will, kann alles aus "Fregola" (Film) | Marika Rökk / Das Elite Filmorchester / Theo Nordhaus, Leitung |
2 | Ich bin die fesche Lola aus "Der blaue Engel" (Film) | Marlene Dietrich / Friedrich Hollaender und seine Jazz-Symphoniker |
3 | Dodo ist eine Frau, die jeder kennt aus "Hochzeitsnacht im Paradies" | Gretl Schörg / Orchester des Metropol-Theaters, Berlin / Werner Schmidt-Boelcke, Leitung |
4 | Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst aus "Karneval der Liebe" (Film) | Evelyn Künneke / Großes Tonfilmorchester / Michael Jary, Leitung |
5 | Mein Herz muss immer wandern aus "Der Verteidiger hat das Wort" | Margit Symo / Orchester Willy Mattes |
6 | Ich bin nicht die fromme Helene | Trude Hersterberg / Scala Orchester, Berlin / Otto Stenzel, Leitung |
7 | Das moderne Mädel | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
8 | Ich bin eine Jungfrau aus "Zu neuen Ufern" (Film) | Mady Rahl / Chor & Orchester |
9 | Mach mich glücklich aus "Mach mich glücklich" (Film) | Else Elster / Tonfilmorchester / Theo Mackeben, Leitung |
10 | Frauen sind wir, entre nous aus "Ich und die Kaiserin" (Film) | Mady Christians / Odeon Künstlerorchester / Otto Dobrindt, Leitung |
11 | Ein bisschen Liebe für mich aus "Ein bisschen Liebe" (Film) | Lee Parry / Ilja Livschakoff-Tanzorchester |
12 | Ein junges Mädchen - ein junger Mann aus "Knock Out" (Film) | Anny Ondra / Tonfilmorchester / Leo Leux, Leitung |
13 | Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will aus "Eine Frau, die weiß, was sie will" | Fritzi Massary / Hans Schindler und sein Orchester |
14 | Eine Frau wird erst schön durch die Liebe aus "Heimat" (Film, 1938) und "Bei dir war es immer so schön" (Film, 1954) | Zarah Leander |
15 | Nimm dich in Acht vor blonden Frauen aus "Der blaue Engel" (Film) | Marlene Dietrich / Friedrich Hollaender und seine Jazz-Symphoniker |
16 | Mama sagt, ich darf nicht küssen aus "Fregola" (Film) | Marika Rökk / Das Elite Filmorchester / Theo Nordhaus, Leitung |
17 | Herr Doktor, ach Herr Doktor | Mabel Eton (Irene Ambrus) / Emil Roosz und sein Orchester |
18 | Vielleicht ist die Liebe nichts als Illusion | Ilse Werner |
19 | Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben aus "Eine Frau, die weiß, was sie will" | Fritzi Massary / Orchester / Hans Schindler, Leitung |
20 | Ich will mich nicht verlieben aus "Wenn Frauen schweigen" | Hilde von Stolz / Peter Fenyes und seine Solisten |
21 | Lass mich einmal deine Carmen sein aus "Einbrecher" (Film) | Lilian Harvey / Das Orchester Otto Dobrindt |
22 | Mein Herz hat heut Premiere aus "Wir machen Musik" (Film, 1942) | Ilse Werner |
23 | Land in Sicht aus "Eine Nacht im Mai" (Film, 1938) | Marika Rökk / Großes Tonfilmorchester |
24 | Wenn ich sonntags in mein Kino geh aus "Ich bei Tag und du bei Nacht" (Film) | Käthe von Nagy / Ufa-Filmorchester |
25 | Tanze und sing aus "Monika - Eine Mutter kämpft um ihr Kind" | Carmen Lahrmann / Erhard Bauschke und sein Orchester |
CD 2 | ||
1 | Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt aus "Der blaue Engel" (Film) | Marlene Dietrich / Friedrich Hollaender und seine Jazz-Symphoniker |
2 | Roter Mohn aus "Schwarzfahrt ins Glück" (Film, 1938) | Rosita Serrano / Begleitorchester / Michael Jary, Leitung |
3 | Lili Marleen | Lale Andersen |
4 | Ich will nicht vergessen aus "Der Weg ins Freie" (Film, 1941) | Zarah Leander / Tonfilmorchester / Theo Mackeben, Leitung |
5 | Liebe ist ein Geheimnis aus "Die englische Heirat" (Film) | Renate Müller / Orchesterbegleitung |
6 | Jede Rose spricht von Liebe aus "Königin einer Nacht" (Film) | Ilse Werner / Rosita Serrano / Tonfilmorchester |
7 | Das ist die Sehnsucht von allen Frauen aus "Liebeskomödie" (Film) | Lizzi Waldmüller / Chor / Großes Orchester / Werner Bochmann, Leitung |
8 | Ein paar Tränen (werd ich weinen um dich) aus "Das Lied der Wüste" (Film, 1939) | Zarah Leander / Chor / Tonfilmorchester / Nico Dostal, Leitung |
9 | Ich weiß, dass ich dich lieben muss aus "Das seltsame Fräulein Sylvia" (Film 1945, unvollendet) | Ilse Werner / Tonfilmorchester / Theo Mackeben, Flügel / Theo Mackeben, Leitung |
10 | Kannst du mir sagen wie spät es ist? aus "Der Greifer" (Film) | Charlotte Susa / Ilja Livschakoff-Tanzorchester |
11 | Ich bin heut frei, meine Herrn aus "Liebespremiere" (Film, 1943) | Kirsten Heiberg / Orchester / Franz Grothe, Leitung |
12 | Wenn man sein Herz verliert aus "Die - oder keine" (Film) | Gitta Alpar / Odeon Künstlerorchester / Otto Dobrindt, Leitung |
13 | Bei dir war es immer so schön aus "Anita und der Teufel" (Film) | Rosita Serrano / Solistenorchester / Kurt Hohenberger, Leitung |
14 | Du hast Glück bei den Fraun, Bel Ami aus "Bel Ami" (Film, 1939) | Lizzi Waldmüller / Chor / Tonfilmorchester / Friedrich Schröder, Leitung |
15 | Die große Liebe ist nur ein schönes Märchen aus "Die Unbekannte", Film (1936) | Sibylle Schmitz / Tonfilmorchester / Hans Otto Borgmann, Leitung |
16 | O Annabella aus "Etwas für Sie" (Nelson-Revue) | Hilde Hildebrand / Rudolf Nelson und Fred Freed, Klavier |
17 | Eine Stunde zwischen Tag und Träumen aus "Romanze in Moll" (Film) | Anja Elkhoff / Tonfilmorchester / Lothar Brühne, Leitung |
18 | Die kleine Stadt will schlafen gehn | Ilse Werner |
19 | In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine aus "Die Frau meiner Träume" (Film, 1944) | Marika Rökk / Chor / Großes Tonfilmorchester / Franz Grothe, Leitung |
20 | Was kann so schön sein wie deine Liebe? aus "Gitta entdeckt ihr Herz" (Film, 1932) | Gitta Alpar / Odeon Künstlerorchester / Dr. Weissmann, Leitung |
21 | Du und ich im Mondenschein | Ilse Werner / Begleitorchester / Werner Bochmann, Leitung |
22 | Siehst du die Sterne? aus "Die Nacht der Entscheidung" (Film) | Pola Negri / Chor und Tonfilmorchester / Lothar Brühne, Leitung |
23 | Für eine Nacht voller Seligkeit aus "Kora Terry" (Film) | Marika Rökk / Chor und großes Tonfilmorchester / Peter Kreuder, Leitung |
CD 3 | ||
1 | So oder so ist das Leben aus "Liebe, Tod und Teufel" (Film) | Brigitte Horney / Orchesterbegleitung / Theo Mackeben, Leitung |
2 | Heut Abend lad ich mir die Liebe ein aus "Das Lied der Wüste" (Film) | Zarah Leander / Chor / Tonfilmorchester / Nico Dostal, Leitung |
3 | Ja und Nein aus "Der singende Tor" (Film, 1939) | Kirsten Heiberg / Orchesterbegleitung / Franz Grothe, Leitung |
4 | Ich hab dich und du hast mich aus "Wir machen Musik" (Film, 1942) | Ilse Werner / Adolf Steimel und sein Orchester |
5 | Beim ersten Mal da tut's noch weh aus "Große Freiheit Nr. 7" (Film, 1944) | Hilde Hildebrand / Tonfilmorchester / Werner Eisbrenner, Leitung |
6 | Was ein Mann sich so denkt aus "Maja zwischen zwei Ehen" (Film, 1938) | Hilde Körber / Hans Carste und sein Orchester |
7 | Nach meine Beene ist ja ganz Berlin verrückt, Couplet | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
8 | Es wird schon wieder besser aus "Liebe mit Bewährungsfrist" (Film) | Dolly Haas / Kammerorchester / Hans Sommer, Leitung |
9 | Ich möcht so gerne wissen, ob sich die Fische küssen | Edith Schollwer / Max Hansen / Orchesterbegleitung / Walter Schütze, Leitung |
10 | Mir gehts immer "Danke schön" aus "Wintertagstraum" | Magda Schneider / Die Fünf Parodisters / Odeon Tanzorchester / Franz Grothe, Leitung |
11 | Du bist heut schlecht rasiert | Evelyn Künneke / Michael Jary und seine Solisten |
12 | Die Zeitfurie aus "Es hat geklingelt" (Revue) | Hilde Hildebrand / Rudolf Nelson und Fred Freed, Klavier |
13 | In einer kleinen gemütlichen Bar | Ingeborg von Kusserow / Willy Berking und sein Orchester |
14 | S hat keinen Zweck, du bist kein Kavalier | Käte Mann / Klavierbegleitung |
15 | Was machst du mit dem Knie, lieber Hans | Brigitte Mira |
16 | Ach Gott, was sind die Männer dumm aus "Drei alte Schachteln" | Grethe Weiser / Tonfilmorchester |
17 | Hermann heeßt er | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
18 | Wo sind deine Haare, August? | Brigitte Mira |
19 | Die Tante Emilie aus "Die kluge Schwiegermutter" (Film, 1939) | Rosita Serrano / Orchester / Ludwig Schmidseder, Leitung |
20 | Das Lied vom Vater Zille | Claire Waldoff / Klavierbegleitung |
21 | Hallo, hallo, hallo, Sie haben Ihre Frau vergessen aus "Hallo, Sie haben Ihre Frau vergessen" (Film, 1948) | Heli Finkenzeller / Das "Cinophon-Orchester" / Herbert Jarczyk, Leitung |
22 | Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin, Foxtrott aus "Es liegt in der Luft" (Revue) | Marlene Dietrich / Margo Lion / Oskar Karlweis / Mischa Spoliansky, Klavier |
23 | Ach, wie ist das Leben schön aus "Scampolo" (Film) | Dolly Haas / Paul Godwin und sein Tanzorchester |
24 | Wir sind nicht Fisch und nicht Fleisch, "Nixenlied" aus "Herr Sanders lebt gefährlich" | Gretl Schörg / Adolf Steimel und sein Orchester |
25 | Die Liebe ist das Element des Lebens aus "Urlaub auf Ehrenwort" (Film) | Iwa Wanja / Orchester & Chor / Walter Schütze, Leitung |
26 | Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei | Lale Andersen / Bruno Seidler-Winkler und sein Orchester |
Spielzeit: 03:32:00 h; 3 CDs; 74 Titel
Inverkehrbringer: Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH, Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Newsletter abonnieren – 10 € Gutschein erhalten
Ich möchte den Reader‘s Digest-Newsletter abonnieren und aktuelle Trends, Angebote & Gutscheine per E-Mail erhalten. Als Dankeschön bekommen Sie einen 10 € Gutschein. Eine Abmeldung ist jederzeit in den Newsletter-E-Mails möglich.
Nicht vergessen: Sichern Sie bis 31.1.23 Ihren 10 € Rabatt auf alle gutscheinfähigen Produkte im Shop!
Mehr Datenschutz für Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, diese Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und Ihr Web-Erlebnis ständig zu verbessern. Wir und unsere Partner verwenden dafür Cookies und andere Technologien, damit unsere Seiten zuverlässig funktionieren und wir Ihnen auf Basis Ihrer Tracking-Daten sinnvolle und nützliche Angebote und Services anzeigen können. Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Einige Partner verarbeiten Ihre Daten ggf. auch in Drittländern wie den USA, in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht. Informationen hierzu und zu den verfolgten Zwecken, eingesetzten Funktionen, Partnern bzw. Cookies sowie die Möglichkeit zu wählen, erhalten Sie unter "Individuelle Einstellungen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Alles ablehnen
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, daher sind sie immer aktiv.
Statistik & Marketing
Statistik Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.