Haus und Garten

Autor: Reader's Digest Book

7 Tricks gegen unangenehme Küchengerüche

Der Müll stinkt, der Abfluss müffelt, es riecht unangenehm in der Küche: Wir sagen Ihnen, was schnell und unkompliziert hilft.
Ein junger Mann steht lächelnd, an die Arbeitsplatte gelehnt, in einer Küche

©

©istockfoto.com / Ridofranz
Natron in den Müll
Im Mülleimer siedeln sich leicht Bakterien an, die unangenehme Gerüche verursachen. Dagegen 2–3 Esslöffel Natron auf den Eimerboden streuen. Nach jedem Ausleeren erneuern.

Zitrone gegen Kohlgeruch
Kohlgemüse ist zwar ausgesprochen gesund, hinterlässt aber beim Kochen einen üblen Geruch. Geben Sie einfach den Saft von ½ Zitrone zum Kochwasser, dann riecht die Luft frischer. Und dem Kohl bekommt diese Würze auch gut.

Kuchen backen!
Kaum etwas vertreibt muffige Küchengerüche so gut wie der Duft von frischem Kuchen, am besten mit Schokolade und Gewürzen. Es darf auch eine Backmischung sein.

Lufterfrischer aus dem Ofen
Lufterfrischer braucht man nicht zu kaufen, gebackene Zitronen erfüllen den Zweck mindestens genauso gut. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, die Scheiben von 2 Zitronen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 100°C 60–90 Minuten backen. Den Ofen abschalten, die Ofentür öffnen, die Zitronen noch einige Stunden auf dem Blech liegen lassen.

Zwei dynamische Duos für den Abfluss
Ablagerungen in Abflüssen riechen unangenehm. Um den Geruch loszuwerden, beseitigen Sie die Ursache mit einer dieser beiden Kombis:

Backpulver und Essig
In den verstopften Abfluss 3 Esslöffel Backpulver schütten, sofort 120 ml Essig nachgießen. Den Abfluss einige Minuten abdecken, während es heftig blubbert. Mit heißem Wasser nachspülen. Achtung: Diese Mischung niemals direkt nach einem kommerziellen Abflussreiniger verwenden! Wenn das Produkt mit dem Essig reagiert, können giftige Dämpfe entstehen.

Salz und Natron
Schütten Sie 180 g Salz und dann 180 g Natron in den Abfluss. Zum Schluss einen Wasserkessel voll kochendes Wasser nachgießen, damit das Natron wirkt.