Ein Pulver für alle Fälle
Hier verraten wir Ihnen, was Backpulver alles kann.

©
Backpulver kennen die meisten als Zutat für Biskuit- und Rührteig. Es sorgt dafür, dass der Teig aufgeht und locker wird. Doch das weiße Pulver kann noch viel mehr. Haben Sie zum Beispiel Rotwein auf der Tischdecke verschüttet, streuen Sie Backpulver auf den Fleck und lassen es eine Stunde einwirken. Danach schütteln Sie es ab und geben die Decke in die Waschmaschine.
Ein warmes Fußbad mit Backpulver pflegt nicht nur Ihre Füße, sondern weicht auch störende Hornhaut auf. Lösen Sie 25 Gramm in fünf Liter warmem Wasser auf. Nach 20 Minuten lässt sich die verdickte Hautschicht mit einem Bimsstein entfernen.
Für stark verschmutzte Fliesenfugen vermengen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und reiben die betroffenen Stellen damit ein. Nach einer halben Stunde reinigen Sie die Fliesen mit einer Bürste und lauwarmem Wasser. Danach spülen Sie die Paste vollends ab.
Übrigens: Backpulver in kaltem Badewasser lindert den Juckreiz bei Insektenstichen und Sonnenbrand. Lösen Sie dazu rund 100 Gramm in der Wanne auf. Das beruhigt die Haut.