Fruchtstempel: Schönes mit Obst-Aufdruck

©
Materialliste
- Bastelfarbe
- Pappteller, Zeitung als Unterlage
- Schwamm
- Messer und Schere
- Zitrone, Apfel, Birne, Blätter
- Küchenpapier
- dickes Papier
- bunte Bänder und Schnüre

Heute essen wir mal kein Obst. Heute entdecken wir die künstlerische Seite von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Birnen. Denn mit Obst lassen sich auch dekorative Motive drucken. Halbiert zeigt es sich von einer besonders schönen Seite. Zuerst stellt man ein (oder gleich mehrere) Stempelkissen her, indem man einen weichen Schwamm auf einem Pappteller mit der gewünschten Farbe tränkt (Bild 1). Dann schneidet man das Obst mit einem scharfen Messer in zwei Hälften.

Die Oberfläche sollte eben sein, bei Apfel und Birne erzeugt gerade das Kerngehäuse aparte Muster (Bild 2). Damit die Farbe besser haftet, wird die Druckfläche vorher mit etwas Küchenpapier trocken getupft. Nun drückt man die Obsthälfte ins Stempelkissen – so lange, bis sie genug Farbe angenommen hat – und dann auf die bereitgelegten Papierbögen. Auch Blätter mit ihren Rippen und gezähnten oder gelappten Rändern sind schöne Druckmotive.
Das Druckergebnis darf ruhig ungleichmäßig sein

Am ökonomischsten ist es, wenn man mit einer Frucht und einer Farbe eine Serie stempelt (Bild 3). Dabei auf ausreichend Abstand achten. Die Ergebnisse dürfen ruhig unterschiedlich und ungleichmäßig ausfallen. Ist die Farbe getrocknet, wird der ganze Obstsalat Frucht für Frucht ausgeschnitten. Damit lassen sich schöne Anhänger gestalten – personalisiert oder zum Etikettieren (selbst gemachter) Limonaden und Fruchtsäfte (großes Foto oben). Zu Girlanden verknüpft, schmücken sie die sommerliche Balkon- oder Gartentafel. Experimentieren Sie mit ungewöhnlichen Farbkombinationen und angeschnittenen Motiven. Man kann nichts falsch machen.