Haus und Garten

Autor: Reader's Digest Book

Porzellan, Glas und Besteck clever reinigen


Wir stellen Ihnen 12 bewährte Hausmittel vor, um Porzellan, Glas und Besteck wieder zum Glänzend zu bringen.
Eine Frau säubert einen weißen Porzellanteller mit einem Schwamm. Der SChwamm hinterlässt einen sauberen, weißen Streifen auf dem Teller.

©

©istockfoto.com / asiandelight
Fleckenfreies Glas
Damit Krüge, Kerzenständer, Trinkgläser und andere Glaswaren funkeln, legen Sie sie 3–4 Minuten in eine Mischung aus 8 l Wasser und 120 ml Essig. Herausnehmen, kurz abtropfen lassen, dann abtrocknen und mit einem sauberen, weichen Tuch polieren.

Tüllenschutz
Wer die Lieblingsteekanne hinten im Schrank aufbewahrt, läuft Gefahr, dass sie irgendwann beim Einräumen der Teller davor angestoßen wird. Eine Papprolle von Toilettenpapier, eventuell mit Malerkrepp fixiert, schützt die Tülle. Sie können auch den Finger eines dicken alten Leder- oder Wollhandschuhs verwenden. Beim Umzug ist so ein Tüllenschutz ebenfalls sinnvoll.

Fettfilm entfernen
Gläser, Kaffeebecher und Alltagsgeschirr haben oft einen dünnen Fettfilm, den man mit bloßem Auge nicht sieht. Rühren Sie Natron mit Wasser zu einer dünnen Paste an. Einen Schwamm eintunken und Glas oder Geschirr damit abreiben. Dann abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Sie werden sehen, Ihre Teller glänzen viel schöner und fühlen sich auch anders an.

Tee für Kristall
Wer versucht, angetrocknete Reste in einem Kristallkrug wegzuscheuern, riskiert Kratzer. Füllen Sie den Krug lieber mit einer Mischung aus 2 Teilen starkem schwarzem Tee und 1 Teil Weißweinessig. Über Nacht einwirken lassen, dann ausgießen. Ein weiches Tuch in Seifenwasser tauchen und den Krug damit auswischen.

Geschliffenes Kristall reinigen
Kristall mit eingeschliffenen Mustern bearbeiten Sie beim Abwaschen am besten mit einem alten Rasierpinsel oder einem dicken Schminkpinsel. Die Borsten sind fest genug, um in alle Rillen zu gelangen, verkratzen das Glas aber nicht. Das Kristallgefäß unter fließendem Wasser abspülen.

Kleine Kratzer wegfeilen
Kleine Bruchstellen am Rand von Trinkgläsern lassen sich mit einer Saphirfeile glätten. Kratzer auf Gläsern kann man mit etwas weißer Zahncreme (kein Gel) und einem weichen Lappen beseitigen. Die mikrofeinen Putzkörper in der Zahncreme polieren Kratzer einfach weg.

Blitzblankes Besteck
Essig und Küchenpapier mögen genügen, um Messer, Gabeln und Löffel aus Edelstahl zum Glänzen zu bringen. Flecken lassen sich entfernen, indem man essigfeuchtes Küchenpapier in Natron taucht und die Stellen abreibt. Danach das Besteck wie gewohnt abwaschen und sofort gründlich abtrocknen.

Fleckenfreies Geschirr aus Metall
Glänzen Ihre Platzteller, Servierplatten, Tabletts und das andere feine Geschirr aus Metall nicht mehr so wie früher? Waschen Sie es immer gleich nach der Verwendung mit warmem Spülwasser ab – selbst das Einweichen im Wasser kann nämlich Flecken verursachen.

Holzbesteck wachsen
Kochlöffel und Salatbesteck aus Holz sehen schöner aus und halten länger, wenn man sie nach dem Abwaschen und Abtrocknen mit Wachspapier abreibt. Die dünne Wachsschicht schützt das Holz vor dem Austrocknen.

Schneidebretter aus Holz
Schneidebretter aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine und sollen auch nicht in der Spüle eingeweicht werden. Trotzdem muss man sie sauber halten, damit sich zwischen den Holzfasern keine Krankheitserreger ansiedeln. Am besten mit einem nicht sehr aggressiven Scheuerpulver und einem Topfschrubber aus Plastik abreiben, dann mit heißem Seifenwasser abwischen. Mit klarem Wasser nachspülen und gut abtrocknen.

Tafelsilber in Folie
Wenn Sie das Tafelsilber verstauen, wickeln Sie jedes Stück in zwei Lagen Plastikfolie, um es vor Sauerstoff zu schützen. Durch Sauerstoffkontakt oxidiert Silber und verfärbt sich dunkel.

Tipp: Raucherspuren beseitigen
Wenn Sie ein Fest feiern und den Gästen das Rauchen erlauben, finden Sie beim Aufräumen vielleicht einen Teller mit Zigarettenspuren. Machen Sie mit den Flecken kurzen Prozess: den Korken einer Weinflasche in Salz tauchen und die Zigarettenasche vom Teller scheuern.