Haus und Garten

Autor: Ann-Katrin Fett

Vielseitige Gummiringe

Wie die praktischen Gummibänder uns das Leben erleichtern können.

eine Kugel aus Gummibaendern

©

©istockfoto.com / JoKMedia

Seit mehr als 150 Jahren sind Gummiringe praktische Helfer im Alltag – und das nicht nur, um Gefrierbeutel zu verschließen und Schnittblumen zu bündeln. Ihr Schneidebrett machen Sie rutschsicher, indem Sie es links und rechts mit je einem Gummiring umspannen. Ein Rührlöffel wird ebenfalls griffiger, wenn man einige Gummiringe um den Stiel schlingt.

Mit einem Haushaltsgummi können Sie von außen den Füllstand einer Vorratsdose markieren. So müssen Sie nicht jedes Mal den Deckel öffnen, um zu schauen, wie viel vom Inhalt noch drin ist.

Ein größeres Gummiband eignet sich zudem als Lesezeichen: Umspannen Sie den bereits gelesenen Teil des Buches, damit Sie die Stelle, an der Sie aufgehört haben zu lesen, schnell wiederfinden. Streift man beim Malen den Pinsel am Dosenrand ab, tropft leicht Farbe auf den Boden. Um dies zu verhindern, spannen Sie einen Gummiring quer über die Öffnung der Farbdose, und streifen Sie überschüssige Farbe daran ab. Übrigens: Stehen die Borsten Ihres Strohbesens kreuz und quer ab, umwickeln Sie diese mit einigen Gummiringen. Lassen Sie den Besen ein bis zwei Tage so stehen – danach sieht er wieder aus wie neu!