Zeit für Winter-Eiszauber!
Wenn draußen die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, dann ist das die Zeit für kalte Kunstwerke.

©
Hübsche Zapfen, beim letzten Winterspaziergang gesammelt, verwandeln sich zusammen mit ein paar Blumen, Bucheckern, Eicheln oder Hagebutten und Wasser zu dekorativem Gartenschmuck.
Einfach alles zusammen in einer kleinen Kuchenform oder einem Sandförmchen der Kinder drapieren, Wasser darauf schütten und warten, bis es gefroren ist. Aus der Form lösen, an eine gut sichtbare Stelle im Freien legen, um sich daran zu freuen. Fertig!
Jedes Stück ist ein Unikat und ständig im Wandel. Morgens verzieren zarte Eisblüten unsere Kunstwerke, und mittags faszinieren uns die strahlenden Reflexe der Wintersonne, für einen magischen Moment eingeschlossen im Eis.
Wer möchte, kann auch kleinere, leichtere Herzchen, Sterne und Co. aus purem Eis gefrieren lassen und vor dem Frieren ins flüssige Wasser ein Stück Faden legen, das oben herausschaut. So hat das Eis-Kunstwerk gleich einen Aufhänger, mit dem man es im Freien an Bäume, Sträucher oder Rankgerüste für Blumen hängen kann. Dort sorgt es glitzernd für Winter-Glamour.
Foto Eis-Dekoration an Zweigen: istockfoto.com / IJPhoto