Drei Lebensretter
Als ein Autofahrer einen Herzstillstand erleidet, handeln drei Freunde gedankenschnell.

©
Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Datei
Einen lustigen Abend wollen Liam Hazel, 21, Liam Tems, 20, und Silas Broeksma, 19, am 11. Januar 2025 erleben. Die drei Studenten fahren von Goes in der niederländischen Provinz Zeeland zum Abendessen nach Antwerpen in Belgien. Sie sitzen in Liam Tems’ silbernem BMW. Das Auto ist sein ganzer Stolz – er macht eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und hat unzählige Stunden daran gewerkelt. Nach dem Abendessen fahren sie zurück über die Grenze nach Breda in den Niederlanden, aber es ist noch früh am Abend und die Stadt wirkt wie ausgestorben, deshalb fahren sie weiter. Der Parkplatz in der Nähe des Stadtzentrums von Goes ist voll, doch sie haben Glück: Ein Auto rechts vor ihnen fährt gerade los, und sie warten darauf, in die Parklücke einbiegen zu können. Plötzlich taucht hinter ihnen ein blauer Suzuki auf – Liam Tems sieht die Scheinwerfer in seinem Rückspiegel. Zunächst fährt das Auto mit normaler Geschwindigkeit, dann beschleunigt es plötzlich und rast auf sie zu!
Die drei jungen Männer sind seit Jahren befreundet. Die beiden Liams haben sich im Skatepark kennengelernt, wo sie mit ihren BMX-Rädern Stunts vorführen. Je verrückter, desto besser – sie springen mit ihren Rädern von Stufen und Bänken und fahren nur auf dem Vorder- oder Hinterrad. Silas lernte die beiden während ihrer gemeinsamen Sportlehrerausbildung kennen. An diesem Samstag war er nachmittags im Fitnesstudio und trug Sportklamotten, als er zu den beiden Liams stieß. Das passte nicht zu ihrer Idee, abends im Mafia-Stil auszugehen. Die beiden anderen steckten schon in schicken Anzügen. Also kauften sie noch schnell einen eleganten Zweiteiler für Silas, bevor sie losfuhren. Das ist so ihre Art: schnell entscheiden, kurzentschlossen handeln.
Mit einem ohrenbetäubenden Krachen rammt das blaue Auto den BMW und prallt schließlich gegen ein geparktes Fahrzeug. „Was zum Teufel ist hier los?“, denkt Liam Hazel. Wahrscheinlich hat der BMW, der seinem Freund so viel bedeutet, eine ordentliche Beule abbekommen. Silas dreht sich um und sieht, dass der Fahrer des blauen Pkw in seinem Sitz zusammengesunken ist – er wirkt leblos.
„Oh Mann, das ist nicht gut!“
Der Fuß des bewusstlosen Fahrers drückt offenbar immer noch auf das Gaspedal. Die Reifen drehen durch, sodass dichter Rauch aufsteigt.
Wortlos handeln die Freunde. Silas springt als Erster aus dem Auto, reißt die Tür des verunglückten Fahrzeugs auf und dreht den Zündschlüssel. Der Mann muss herausgeholt werden, damit er nicht erstickt. Silas atmet selbst den dicken Rauch ein und taumelt keuchend ein paar Schritte zurück.
In diesem Moment löst Liam Tems den Sicherheitsgurt des Mannes, hebt das schwere, etwa 70-jährige Opfer mit aller Kraft aus dem Fahrersitz und legt den Mann neben das Auto auf den Boden. Die beiden anderen achten darauf, dass keine Fahrzeuge in die Nähe kommen. Liam Hazel fordert die Umstehenden auf, den Rettungsdienst zu rufen. Er hält die Schaulustigen auf Distanz, während Liam Tems die Atmung und den Puls des Mannes überprüft. Anscheinend hat er einen Herzstillstand erlitten.
Alle drei Freunde haben in ihrer Ausbildung Erste-Hilfe-Kurse absolviert und unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Silas ist derjenige, der sich am sichersten fühlt, sie jetzt durchzuführen. Er wirft seinen neuen Blazer auf den schlammigen Boden und kniet sich hin, um mit der Herzdruckmassage zu beginnen. „Man hat so viel Adrenalin. Man denkt nicht nach, man handelt einfach. Man erinnert sich daran, wie man die Hände positionieren muss, wie stark man auf die Brust drückt“, erläutert Silas. Es gibt ein bekanntes Lied, das hilft, den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage einzuhalten: Stayin’ Alive von den Bee Gees.
Das Ganze dauert nicht länger als drei Minuten. In der Ferne heulen Sirenen. Feuerwehr und Polizei treffen als Erste ein, kurz darauf der Rettungsdienst. Zwei Polizeibeamte bitten die drei Freunde, beiseitezutreten. Kurz darauf kommt ein dritter Polizist dazu und teilt ihnen mit, dass das Herz des Verunglückten wieder schlägt – die Wiederbelebung war erfolgreich.
„Ich weine sonst nie, aber in diesem Moment kamen mir einfach die Tränen“, gesteht Silas. „Wir standen da und umarmten uns. Ich rief meine Mutter an und brachte kein Wort heraus.“ Ein paar Tage später erfahren sie, dass es dem Mann gut geht und er aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Liams Auto hat nur ein paar Beulen abbekommen. Eine schwarze Zierleiste, die sich von der Stoßstange gelöst hatte, konnte er billig auf einem Schrottplatz auftreiben. Und Silas’ Anzug sah nach einer Reinigung wieder wie neu aus.
Die drei Freunde haben zwei Lektionen fürs Leben gelernt. „Es ist so wichtig, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen zu können“, erklärt Liam Tems. „Das sollte jeder in der Schule lernen. Ich mache jetzt einen Kurs für Erste Hilfe am Arbeitsplatz.“ „Wir haben auch etwas über unsere Freundschaft gelernt. Wir sind ein gutes Team. Ich vertraue den beiden zu 100 Prozent“, fügt Liam Hazel hinzu.
Lesen Sie weiter in unserer Ausgabe Oktober 2025