Was ich Dir schon immer sagen wollte, ...
Was brennt den Geschlechtern auf der Seele? Reader’s Digest hat Männer und Frauen aus aller Welt gefragt. Das sagen die Männer.

©
Was wollten Männer Frauen schon immer mal sagen? Sind auch die Männer der Meinung, dass sich etwas ändern muss in punkto Gleichberechtigung oder sind sie mit dem Status quo zufrieden? Gibt es etwas, das Frauen ihrer Meinung nach über Männer wissen sollten, aber (noch) nicht verstanden haben? Lesen Sie hier, was Männer aus ganz verschiedenen Ländern und von verschiedenen Kontinenten zu diesem Thema denken.
Was ich wirklich an dir mag
„Ich teile gern mit anderen Menschen. Ganz besonders mit Frauen. Ich liebe die Tatsache, dass ich mich gehen lassen kann. Mit jemandem des anderen Geschlechts kann man sich viel mehr und tiefer fallen lassen als mit einem Freund. Und dabei geht es nicht unbedingt um Sex, es geht um Gefühle. Ein Mann mag seine Freunde lieben, aber wenn er eine Frau liebt, ist das nicht dasselbe. Eine Frau zu lieben, lässt dich wachsen.“
Félix, 23, Single, Frankreich
„Ich mag deine Rücksichtnahme auf andere sehr. Genau wie deinen Sinn für Humor.“
Liam Egan, 65, verheiratet, Australien
„Du bist eine tolle, lösungsorientierte, reizende, attraktive Partnerin, mit der ich mich nie langweile.“
Maximilian, 63, verheiratet, Deutschland
Frauen sollten ...
„Es wäre hilfreich, wenn Frauen verstehen würden, dass wir Männer die Dinge so sagen, wie sie sind, wenn uns etwas stört. Das ist auch der Grund, warum wir schnell über Dinge hinwegkommen und dort weitermachen wollen, wo wir aufgehört haben, bevor uns etwas gestört hat! Zurück zur Tagesordnung.“
Jelle, 52, in einer Beziehung, Niederlande
„Ich wünschte, Frauen würden verstehen, dass Männer anders ticken. Das archaische Jagen und Sammeln liegt uns immer noch im Blut. Das ist der Grund, warum wir Keller und Garage mit Kram füllen – wir glauben, dass er irgendwann nützlich ist.“
Jürgen, 56, verheiratet, Österreich
Was ich immer sagen wollte
„Was ich den Frauen sagen möchte, ist, dass wir Erfahrungen machen sollten, die auf dem wirklichen Leben basieren. Nicht auf dem Ideal, das die sozialen Medien präsentieren. Was ich am anderen Geschlecht mag, ist die Sensibilität, die Zuneigung und die Fürsorge, die durch Vertrauen entsteht. Ich beneide die Verbindung, die im Allgemeinen zwischen Freundinnen besteht, die Wärme und die Umarmungen.“
Venustiano Toledo Mares, 34, Single, Mexiko
„Ich wollte dir schon immer sagen, wie sehr ich dich schätze und mich um dich sorge.“
Jouni, 63, keine Angabe, Finnland
„Ich weiß, dass ich die Schuld daran trage, dass du gegangen bist: all die Lügen, die ich dir erzählt habe, mein feindseliges Verhalten, meine endlose Trinkerei und deine Nachrichten, die ich ignoriert habe. Trotzdem wünsche ich mir, dass du das alles erträgst. Weil ich ein Dummkopf bin und weil, seit ich denken kann, alles um mich herum mir gesagt hat, dass es so sein muss.“
Santino Cortés, 21, Single, Mexiko
„Ich wünschte, du wärst nicht so überempfindlich gegenüber ganz normalem Schnarchen.“
Greg Barton, 47, verheiratet, Neuseeland
„Wenn du von deinen Abenteuern im Straßenverkehr erzählst, wie von dem Auto, das dich gestreift hat, tue ich, als würde es mich interessieren. Aber ehrlich gesagt langweilt es mich.“
Bruno, 60, in einer Beziehung, Frankreich
„Ich schätze die weibliche Fähigkeit, zuzuhören und Mitgefühl zu zeigen, sehr.“
Tom, 73, Single, Finnland
Das bisschen Haushalt
„Ich mache gern den Abwasch, mein Bett, meine Wäsche. Ich bin sehr dafür, Aufgaben zu teilen. Aber in der Realität leben immer weniger Menschen zusammen. Mein Vater zum Beispiel hat seine Wohnung, seine Partnerin ihre, und jeder macht den eigenen Haushalt.“
Félix, 23, Single, Frankreich
„Ich bin froh, dass du den Haushalt machst, denn ich bin schlecht darin.“
Martin, 65, verheiratet, Finnland
„Ich finde, dass ich recht viel im Haushalt mache. Natürlich tust du mehr. Das führt leider dazu, dass mein Beitrag oft nicht gesehen wird.“
Maximilian, 63, verheiratet, Deutschland
„Ich fände es gut, wenn du mich kochen lässt. Ich kann das nämlich besser.“
Fernando 55, in einer Beziehung, Spanien
Wer hat es besser? Männer ...
„Auch wenn sich die Dinge ändern: Ich profitiere von einer Gesellschaft, in der Männer privilegiert sind.“
Bruno, 60, in einer Beziehung, Frankreich
„Männer haben es besser, denn für uns sind Frauen das andere Geschlecht. Und sie sind so anziehend.“
Jouni, 63, keine Angabe, Finnland
„Da ich nicht weiß, was es heißt, etwas anderes als ein Mann zu sein, kann ich nicht sagen, wer es besser hat. Ein Vorteil, der mir auf Anhieb einfällt, ist, dass mir auf der Straße nicht nachgepfiffen wird. In vielen Situationen bin ich sicherer als eine Frau, was nicht wenig ist. Eigentlich ist es furchtbar, dass dies ein Vorteil sein soll.“
Félix, Frankreich
... oder Frauen?
„Es hat durchaus Vorteile, eine Frau zu sein. Bei Fehlverhalten werden sie eher mit Samthandschuhen angefasst. Sogar bei der Bundeswehr wird auf Frauen mehr Rücksicht genommen. Durch Schönheit und Jugend haben Frauen Zugang zu finanziellen Ressourcen. Es sind auch meistens die Frauen, die ihre Partner aussuchen. Frauen haben mehr Austausch mit Freundinnen und sind seltener einsam.“
Martin, 25, in einer Beziehung, Deutschland
„Es gibt einen Vorteil, um den ich Frauen besonders beneide: die mütterliche Bindung, die sie zu ihren Kindern haben, weil sie sie zur Welt gebracht haben. Diese Bindung wird immer anders sein als die eines Vaters.“
Jelle, 52, in einer Beziehung, Niederlande
Würde ich gern tauschen?
„Ja! Vielleicht nicht dauerhaft, aber für ein Wochenende würde ich ganz gerne mal tauschen.“
Greg Barton, 47, verheiratet, Neuseeland
„Nein. Ich hätte keine Lust auf die monatlichen Regelschmerzen.“
Jürgen, 56, verheiratet, Österreich
„Nein.“
Jouni, Finnland
Zum Thema Intimität
„Emotionale Nähe ist mir sehr wichtig. Sex eigentlich auch. Ob man Gelegenheit dazu hat, hängt von vielen Dingen ab. Nicht zuletzt auch von der Gesundheit.“
Maximilian, 63, Deutschland
„Gefühle, Zuneigung und Sex gehen Hand in Hand und sind eine subtile Mischung. Wenn eine dieser Zutaten fehlt, wird es nicht funktionieren. Zumindest nicht für lange Zeit.“
Fabien, 39, in einer Beziehung, Frankreich
„Auf einer Skala von 0 bis 10 sind emotionale Nähe und Sex für mich so wichtig: 9,75.“
Fernando, 55, in einer Beziehung, Spanien
Was eine Partnerin bieten sollte
„Bei der Partnerwahl habe ich ganz einfach nach einem netten Menschen gesucht.“
Martin, 65, verheiratet, Finnland
„Was ich von einer Partnerin erwarte, ist nicht nur die Offenheit für einen Dialog über verschiedene Standpunkte, sondern auch die Einsicht, dass wir unser Leben als Individuen leben müssen.“
Venustiano Toledo Mares, 34, Single, Mexiko
„Ich war auf der Suche nach einer Partnerin, bei der ich ich selbst sein kann und bei der ich mir nicht ständig Sorgen machen muss, wie ich rüberkomme. Jemand, der mir das Gefühl gibt, dass ich wichtig bin, der mich dafür schätzt, wer ich bin und was ich tue.“
Jelle, 52, in einer Beziehung, Niederlande
„Bei der Partnerwahl war es mir wichtig, eine Frau zu finden, die ähnliche Werte hat wie ich. Sie sollte gut aussehen, sportlich sein, ein hohes Selbstwertgefühl besitzen und mit mir mitziehen. Wichtig war mir auch ein ähnliches Harmoniebedürfnis. Und eine unterstützende Haltung.“
Martin, 25, in einer Beziehung, Deutschland
Bei der ersten Verabredung
„Als wir anfingen, miteinander auszugehen, brach alles, was ich über Frauen dachte, in sich zusammen. Frauen sind nicht wie in den Filmen aus den 1950er-Jahren. Es stellte sich heraus: Du hast Facetten, die ich nicht kenne, und du hast ein Leben jenseits von mir. Dadurch fühlte ich mich verloren, denn ich wollte dich ganz nah spüren. Aber je näher ich dir kam, desto mehr Facetten entdeckte ich an dir.“
Santino Cortés, 21, Single, Mexiko
„Wenn du mich bei der ersten Verabredung wirklich kennenlernen willst, zieh dir ein Kleid an und schminke dich.“
Tom, 73, Single, Finnland
Gleichberechtigt im Job?
„Ich denke, die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz hat mit den Fähigkeiten und der Einstellung der einzelnen Arbeitnehmer zu tun. Die Bewertung ihres jeweiligen Beitrags sollte so pragmatisch und objektiv wie möglich sein und Überzeugungen, Ideologien oder Vorlieben beiseitelassen. Jeder verdient Respekt.“
Alejandro Arriaga Sanromán, 61, verheiratet, Mexiko
„Gleichberechtigung am Arbeitsplatz ist der richtige Weg und sollte gefördert werden. Ich habe immer gesagt, dass Frauen die besseren Chefs sind.“
Liam Egan, 65, verheiratet, Australien
„In Hinblick auf die Gleichberechtigung im Job liegt leider noch sehr, sehr viel im Argen. Es gibt zwar punktuell Verbesserungen, aber grundsätzlich muss das System deutlich gerechter werden. Und der Wert von sogenannter Familienarbeit – die nach wie vor zu 90 Prozent von Frauen übernommen wird – muss viel stärker gewürdigt werden.“
Jürgen, 56, verheiratet, Österreich
„Ich unterstütze die Gleichstellung am Arbeitsplatz ganz entschieden. Ich plädiere sogar für ein Missverhältnis zugunsten der Frauen. Männer sollten zu Hause bleiben, wir haben der Menschheit schon genug Schlimmes angetan.“
Fernando, 55, in einer Beziehung, Spanien
Über Geschlechterrollen
„Ja, ich glaube, dass die Geschlechterrollen unser Verhalten beeinflussen. Wenn zum Beispiel bei einem Paar beide einen Führerschein haben, ist es häufiger der Mann, der fährt.“
Bruno, 60, in einer Beziehung, Frankreich
„Geschlechterrollen sind kulturabhängig und die Kultur dominiert alles. In diesem Sinne sind wir kodiert.“
Tom, 73, Single, Finnland
„Ich denke, Geschlechterrollen schränken uns in unseren freien Entscheidungen ein.“
Jelle, 52, in einer Beziehung, Niederlande
Wir sollten Kinder lehren ...
„Ich denke, wir sollten Mädchen und Jungen lehren, nach Gemeinsamkeiten zu suchen, anstatt sich auf die Unterschiede zwischen ihnen zu konzentrieren.“
Liam Egan, Australien
„Ich würde meinen Kindern gern geschlechtsspezifische Werte vermitteln. Mit einem Jungen würde ich etwas rauer umgehen, um ihn abzuhärten, weil Ärger unter Jungs auf sehr körperliche Weise ausgetragen wird. Frauen tragen Konflikte eher indirekt aus.“
Martin, 25, in einer Beziehung, Deutschland
„Wir sollten Jungen und Mädchen beibringen, echte Gespräche über Respekt und Zustimmung zu führen.“
Greg Barton, 47, verheiratet, Neuseeland
„Ich denke, wir sollten Jungen lehren, ihre Gefühle frei und ohne Scham auszudrücken.“
Fabien, 39, in einer Beziehung, Frankreich
Reader's Digest bietet seinen Leserinnen und Lesern jeden Monat...
...neuen, spannenden und informativen Lesestoff von Alltagswissen bis hin zu außergewöhnlichen Erlebnissen.
Fiebern Sie mit bei den dramatischen Geschichten aus dem wahren Leben! Lassen Sie sich von Menschen inspirieren, die Außergewöhnliches leisten und dabei oft über sich selbst hinauswachsen. Erfahren Sie Wissenswertes über Ihren Körper und neue Trends aus der Medizin. Erweitern Sie Ihr Allgemeinwissen um spannende Fakten aus Wissenschaft und Kultur. Zudem finden Sie in jedem Heft Witze, Geschichten über die Tücken des Alltags – und eine Menge Rätselspaß. In Reader's Digest erwarten Sie Reportagen aus aller Welt ebenso wie Themen, die vor allem für den deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind.
Reader's Digest Jahresabo
€ 29,90 inkl. MwSt. und Versandkosten (nicht rabattierbar)
Sie erhalten die erste Ausgabe 2–3 Wochen nach Bestellung.
12 Ausgaben für 29,90 EUR statt regulär 59,90 EUR (inkl. MwSt. und Versandkosten). Lesen, was mich bewegt.