Ganz in Weiß: Kreidefelsen auf Rügen
Die Kreidefelsen auf der Ostseeinsel Rügen sind eine ebenso spektakuläre wie fragile Naturschönheit.

©
Diesen Artikel gibt es auch als Audio-Datei
Tiefblauer Himmel, hellgrüne Baumkronen, strahlend weiße Klippen: In diesen satten Farben leuchtet die Küste im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Mit ihren steil abfallenden Kreidefelsen und dem Königsstuhl als höchster Erhebung ist sie ein magischer Ort, der zu den spektakulärsten Naturwundern Deutschlands gehört. Die bis 118 Meter hohen Felsen entstanden vor knapp 70 Millionen Jahren aus Kalkalgen sowie den Schalen und Skeletten von Kleinlebewesen in einem tropischen Ozean. Doch das Riff aus poröser Kreide ist eine fragile Schönheit. Es bröckelt, und manchmal stürzen ganze Felspartien ins Meer wie 2005 die Wissower Klinken. Vor allem nach dem „Frühjahrsputz“ – frische Abbrüche nach Winterfrösten – leuchtet die Kreide heller denn je.
Skywalk: schwebender Rundweg über dem Königsstuhl
Um das Naturdenkmal (...)
Mehr lesen in der neuen daheim!...