Wissen und Tipps

Autor: Cornelia Krappel

Findet der Black Friday immer am selben Datum statt?

Der Black Friday fällt immer auf den vierten Freitag im November. Das Datum jedoch ist jedes Jahr verschieden.

Ein junges Paar mit Einkaufstaschen in der Hand läuft lächelnd durch die beleuchtete Stadt, vorbei an Schaufenstern.

©

©iStockfotos.com / svetikd

Das jeweilige Black Friday-Datum orientiert sich an DEM amerikanischen Familienfest schlechthin: Thanksgiving. Und Thanksgiving findet jedes Jahr am vierten Donnerstag im November statt. Den Tag nach Thanksgiving, ein Freitag, nehmen viele Amerikaner als Brückentag frei, um das Thanksgiving-Fest zusammen mit ihren Familien feiern zu können. Dieser Freitag gilt als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkauf-Saison.

Mit der Zeit wurde der Black Friday auch in Europa zu einem wichtigen Einkaufstag, befeuert von großen Handelsketten und dem Onlinehandel. Mittlerweile gibt es die Black Week bei Saturn, den Red Friday bei Mediamarkt, Cyber Week bei Ebay, Beauty Friday bei Douglas, Cyber Monday bei Amazon, und, und, und. Viele Händler veranstalten gar gleich eine ganze Black Week mit günstigen Angeboten. Den allerersten Black Friday-Verkauf in Deutschland gab es jedoch 2006. Veranstaltet wurde er von Apple: 
Damals bot Apple die Black Friday-Angebote aus seinem amerikanischen Shop testweise auch in deutschen Apple-Stores und online an. Die Aktion war ein solcher Erfolg, dass in den Folgejahren immer mehr Unternehmen den Black Friday nutzten und er mittlerweile als Einkaufsevent fest etabliert ist.

Eine weltweite Salesforce-Studie von 2017 hat übrigens herausgefunden, dass Onlinekunden am Black Friday am liebsten abends zwischen 20 und 22 Uhr einkaufen. Die Gründe konnten nicht eindeutig ermittelt werden. Vermutlich haben die meisten Leute tagsüber einfach keine Zeit zum Einkaufen und Shoppen daher eher abends via Smartphone.