Wissen und Tipps

Autor: Dorothee Fauth

Ameisen siedeln am liebsten in der Sonne

Sie sehen aus wie zusammengefegt, dabei sind es die kunstvoll­sten Bauten des Waldes: die prächtigen Hügel der Wald­ameisen – gezimmert aus Baumnadeln, Holzstückchen und Harz.
Ein großer Ameisenhaufen in einem Wald wird von der Sonne beschienen.

©

©iStockphoto.com / wayra

Stets werden sie zur Sonne hin ausgerichetet, denn die wuseligen Insekten brauchen es warm. An sonnigen Waldrändern bauen sie ihre Nester eher flach, an schattigeren Stellen bis zu einem Meter hoch. Mindestens genauso tief reichen sie in die Erde. Zwischen 200. 000 und zwei Millionen Tiere leben in den Gängen und Kammern. Die Ameisenhaufen als Sonnenkollektoren sind vor allem für die Brut wichtig, die Temperaturen um die 30 Grad für ihre Entwicklung benötigt. Waldameisen erfüllen wichtige ökologische Funktionen und sind wie ihre Bauten streng geschützt.