Dossier Besser Essen

Autor: Readers Digest

Lange gesund leben mit Mittelmeer-Kost

Viele Untersuchungen zeigen, dass die traditionelle Mittelmeerkost eine lange Lebensdauer fördert. Sie ist reich an Nahrungsmitteln, die von der Welt­gesundheitsorganisation (WHO) empfohlen werden.

© denira / Fotolia.com

©

©© denira / Fotolia.com

Dazu gehören Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte, wenig Fleisch, aber dafür viel Fisch, in Maßen Wein, Geflügel sowie Olivenöl, das reich an gesunden, einfach ungesättigten Fettsäuren ist. Forscher an der US-amerikanischen Universität Cambridge untersuchten die Daten einer Studie mit fast 400.000 Rentnern, inwiefern deren Ernährungsgewohnheiten mit der mediterranen Ernährung übereinstimmten.

Zehn Jahre später wiesen die Personen mit der höchsten Übereinstimmung eine um 20 Prozent geringere Sterblichkeit auf als diejenigen mit der geringsten Übereinstimmung.

Ein gutes Beispiel liefert auch die Inselgruppe Okinawa in Japan, auf der die meisten 100-Jährigen weltweit leben. Wissenschaftler vermuten, dass ihre Ernährung entscheidend zu ihrer guten Gesundheit bis ins hohe Alter beiträgt. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gemüse, das reich an Wasser und Ballaststoffen ist, kalorienarm, und viele Vitamine und Mineralien enthält. Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Süßkartoffeln – statt Reis wie im übrigen Japan – ebenso wie Seetang, gesunde Gewürze wie Fenchel und grüner Tee.