Obst – bunt und unschlagbar gesund
Sinnbild für gesunden Genuss: Frisches Obst ist unschlagbar lecker. Die Lieblingsfrüchte der Deutschen sind Äpfel, Bananen und Birnen.

©
Mehr als 25 kg Äpfel pro Kopf lässt sich jeder Bundebürger im Schnitt im Jahr schmecken. Insgesamt sind es 63 kg Frischobst, neben Äpfeln vor allem Bananen, Birnen, Beeren, Kirschen, Pfirsiche und Tafeltrauben – und dies das ganze Jahr über. Denn längst werden Früchte weltweit gehandelt, kommen per Luft- und Seefracht zu uns auf den Teller.
Vitalstoffe für den Körper
Der Genuss von Früchten stärkt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel, wirkt sich günstig auf den Blutdruck aus und schützt vor Herzerkrankungen und Gefäßverstopfung. Was macht Früchte so gesund? Die meisten Obstsorten bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser. Sie enthalten wenig Fett und Eiweiß, dafür aber viele Ballaststoffe, gut verwertbaren Fruchtzucker, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. In Äpfeln z.B. finden sich über 300 Biosubstanzen, in Orangen über 14 verschiedene Vitamine und sogar mehr als Vitamin A, B-Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe als in Grapefruits. Besonders reiche an Magnesium, Kalzium, Eisen, Betacarotin und Vitamin B6 sind Brombeeren.
Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe wie Duft-, Aroma- und Farbstoffe. Einige dieser Stoffe regeln das Pflanzenwachstum, andere dienen zur Schädlingsabwehr. Diese Stoffe verstärken auch im menschlichen Organismus den Schutz vor Bakterien, Pilzen und Viren. Zu den mehr als 10.000 sekundären Pflanzenstoffen zählen Carotinoide, Flavonoide und Phenolsäuren. Sie gelten als Radikalfänger, wirken antioxidativ und entzündungshemmend. Sie schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen und stärken die Immunabwehr. Fundierte Erkenntnisse über ihre exakte Wirkungsweise fehlen noch. Möglicherweise wirken sekundäre Pflanzenstoffe nur dann schützend, wenn sie als Gesamtpaket in ihrer natürlichen Form – mit den im Obst vorhandenen Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen verzehrt werden.
Es gilt: Wer am Tag fünf Portionen verschiedenes Obst und Gemüse isst, führt seinem Körper eine breite Palette sekundärer Pflanzenstoffe zu, die gesund und vital halten.