Leer: typisch ostfriesisch!
Egal, ob man sich von Westen, von Osten oder von Süden nähert, wer nach Ostfriesland möchte, kommt an Leer nicht vorbei.

©
Den 34.000 Einwohner großen Ort allerdings nur als Durchfahrt zu nutzen wäre zu schade. Denn in der drittgrößten Stadt Ostfrieslands (nach Emden und Aurich) finden Reisende alles, was die Region so typisch und liebenswürdig macht. Rund um das alte Rathaus spinnt sich ein Netz aus alten Gassen, in denen sich eng aneinander historische und gut erhaltene Bürgerhäuser schmiegen. Viele kleine Läden und gemütliche Cafés laden zu einem Bummel ein – große Laden-Ketten findet man hier kaum. Und weil in Leer alles so kuschelig beeinanderliegt, befinden sich auch die beiden Wahrzeichen der Stadt direkt beim Rathaus: die Alte Waage und der Museumshafen.
Leer liegt zwar nicht am Meer, wird aber von den beiden Flüssen Ems und Leda umschlossen. Wasser spielt hier eine große Rolle, Leer zählt zu den größten Reederei-Standorten Deutschlands. Im Museumshafen schaukeln kleine Schätze aus vergangenen Zeiten an der Uferpromenade sanft auf den Wellen. Besucher können die alten Schiffe beim Entlangschlendern bewundern oder selbst zur kleinen Flussrundfahrt anheuern, zumindest auf manchen von ihnen.
Der Blick vom Wasser auf die Stadt lohnt sich
Die Alte Waage war von 1714 bis 1946 in einem schönen Bau im Stil des niederländischen klassizistischen Barock am Hafen untergebracht (heute ein Restaurant). Leer hatte 1508 neben dem für den Handel so wichtigen Marktrecht auch das Wiegerecht erhalten. Alles, was die Stadt per Schiff erreichte, wurde dort gewogen. Natürlich darf in einer ostfriesischen Stadt auch der Tee nicht fehlen. In einer Teestube am Hafen können Besucher eine authentische „Teetied“ miterleben, inklusive Kluntje (Kandiszucker) und Wulkje (Sahnewölkchen). Die kräftige Mischung stärkt für die Besichtigung der vielen weiteren Sehenswürdigkeiten Leers. Es wäre doch zu schade, das Tor Ostfrieslands nur zu durchfahren...
Tourist-Information: Ledastr. 10, 26789 Leer; Tel.: 04 91/91 96 96 70
www.touristik-leer.de