Dossier Urlaub

Autor: Bianca Winze

Radfahren auf der Insel: der Rügen-Radrundweg

Viele schöne Touren führen durch die abwechslungsreiche Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Besonders schön: der Rügen-Radrundweg.

© iStockfoto.com / wg3D

©

©© iStockfoto.com / wg3D

Wer auf Deutschlands größter Insel den dunkelblauen Schildern folgt, ist mit dem Rad auf dem richtigem Weg. Auf der Rügen-Rundfahrt jagt ein Höhepunkt den nächsten: Prora, Binz mit seiner spektakulären Seebrücke, Sellin, Granitz, die Halbinsel Möchgut, Kap Arkona und die Kreidefelsen sind nur einige davon. Wer den Rundweg in voller Länge absolvieren möchte, sollte allerdings ein wenig Kondition mitbringen. Der Weg ist eben, ohne besondere Steigungen, doch er ist in fünf Tagesetappen gegliedert. Wer zuvor nur mal eben um die Ecke geradelt ist, sollte vorher sein Sitzfleisch trainieren. Alle, die durchhalten, werden mit außergewöhnlichen Naturerlebnissen und Sehenswürdigkeiten belohnt.

Streckenlänge: 275 Kilometer
Etappen: 5 Tage
Start/Ziel: Sassnitz
Sehenswürdigkeiten: Bäderarchitektur in Sassnitz, Baumwipfelpfad Prora, Klassizistisches Ensemble Putbus, Leuchttürme Kap Arkona, Nationalpark Jasmund mit Kreidefelsen, Nationalparkzentrum und Buchenwäldern