Waren Sie schon mal unterwegs auf einem Barfußpfad?
Gehen ohne Schuhe ist ein sinnliches Erlebnis. Barfußpfade laden dazu ein, den Tastsinn unserer Füße neu zu entdecken.

©
Beim Waldspaziergang plätschert ein Bach in nicht allzu weiter Ferne. Wie erfrischend wäre es an diesem heißen Sommertag doch, Schuhe und Socken auszuziehen und durch das kühle Nass zu waten! Die vom Wasser polierten Steine liefern eine Reflexzonenmassage gleich dazu. Barfußgehen ist die natürlichste Form der Fortbewegung – und doch tun wir es selten. Kaum ein Körperteil engen wir täglich derart ein wie unsere Füße. Anstatt nach der Dusche gleich in die Hausschuhe zu steigen, spüren Sie doch mal ganz bewusst: den flauschigen Badvorleger, die glatten Fliesen und die rauen Fugen. Oder gehen Sie morgens zum Tautreten in den Garten. Wenn die Halme zwischen den Zehen kitzeln, fühlt sich so mancher frei und unbeschwert wie ein Kind.
Vielerorts laden speziell angelegte Barfußpfade dazu ein, den Tastsinn unserer Füße neu zu entdecken. Der Parcours über raue Borke, schuppige Tannenzapfen, runde Kiesel und körnigen Sand stärkt auch die vernachlässigte Fußmuskulatur. Zudem fühlen wir uns durch den Kontakt mit der Natur im wahrsten Sinne des Wortes geerdet. Der Nutzen für unseren Körper ist erwiesenermaßen immens. Wer ab und zu barfuß läuft, verbessert seine Haltung, denn es besteht ein Zusammenhang zwischen Fehlstellungen der Hüfte sowie Rückenbeschwerden und muskulären Dysbalancen in den Füßen. Welcher Nebeneffekt könnte schöner sein, als auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht zu kommen?
Jogger, die barfuß laufen, belasten ihren gesamten Bewegungsapparat weniger als mit gedämpften Schuhen. Statt mit der Ferse setzen sie automatisch zuerst mit Vor- und Mittelfuß auf und verringern so die Aufprallkräfte. Langsam beginnen lautet aber die Devise. Sonst droht Muskelkater. Auch Diabetiker mit verringertem Schmerzempfinden sollten wegen Scherben oder Splittern vorsichtig sein, wenn sie ohne Schuhe unterwegs sind. Ob barfuß gehen oder laufen: Fangen Sie klein an und steigern Sie sich. Schritt für Schritt.