Autor: Reader's Digest Book
Geflügelfleisch risikolos aufbewahren
Wie und wie lange Sie rohes Geflügelfleisch am besten aufbewahren und verarbeiten ohne Salmonellengefahr.

©
©iStockfoto.com / nastya_ph
Im Kühlschrank lagern
- Frische Geflügelteile nach dem Einkauf aus der Verpackung nehmen und in einen Gefrierbeutel oder eine Schüssel geben. Den Beutel verschließen bzw. die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken.
- Vakuumierte bzw. luftdicht verpackte Teile in der Verpackung lassen; das Verbrauchsdatum nicht überschreiten.
- Geflügel stets im kühlsten Bereich des Kühlschranks deponieren. Wegen der Salmonellengefahr, die Geflügelfleisch mit sich bringt, unbedingt darauf achten, dass keine anderen Lebensmittel damit oder mit dem austretenden Saft in Berührung kommen.
Im Tiefkühlgerät lagern
- Frisch eingefrorenes Geflügel hält sich im Tiefkühlgerät etwa 3 Monate, bei gekaufter TK-Ware auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) achten, das auf der Verpackung steht.
Geflügelfleisch auftauen
- Gefrorenes Fleisch aus der Verpackung nehmen, in eine Schüssel mit Gitter- oder Siebeinsatz legen und zugedeckt im Kühlschrank auftauen lassen. Das langsame Auftauen verhindert, dass zu viel Gewebesaft aus den Zellen tritt und das Fleisch beim Garen austrocknet.
- Die Auftauflüssigkeit unbedingt wegschütten. Sie darf keinesfalls mit anderen Speisen in Berührung kommen.
- Aufgetautes Geflügelfleisch sollten Sie möglichst rasch zubereiten.