Diabetes bei Hunden: Warnhinweis für Besitzer
Als schwedische Forscher die Krankenakten von Tieren mit denen ihrer Besitzer verglichen, entdeckten sie eine Tendenz.

©
In der Studie, die sechs Jahre lang 332.546 Mensch-Haustier-Paare begleitete, hatten Besitzer von Hunden, die an Diabetes litten, ein um 38 Prozent höheres Risiko, selbst daran zu erkranken. Bei Katzenbesitzern konnte diese Verbindung dagegen nicht hergestellt werden. Der Grund: Hunde bewegen sich in der Regel zusammen mit ihrer menschlichen Bezugsperson. Unzureichende körperliche Aktivität könnte demnach der wichtigste gemeinsame Faktor sein. Wurde bei Ihrem Hund Diabetes festgestellt, ist es ratsam, auch Ihren Lebensstil zu überprüfen und die Risikofaktoren zu minimieren.