Gesundheit

Autor: Reader's Digest

Die Gründe für Eltern-Burn-out

Alle Eltern kennen Tage, an denen ihnen die Verantwortung über den Kopf wächst.

Eine gestresste und müde Mutter sitzt im Kinderzimmer neben ihrem Kind.
istockfoto.com / Kyryl Gorlov

©

©Eine gestresste und müde Mutter sitzt im Kinderzimmer neben ihrem Kind.

Schätzungsweise 5 Prozent der Eltern in Europa entwickeln jedoch ein Eltern-Burn-out, begleitet von starker Erschöpfung, Verlust von Vertrauen ins und Freude am Elternsein, emotionale Abkehr von den Kindern, was manchmal sogar zu Selbstmordgedanken führen kann. In vielen Ländern mit weniger Wohlstand, in denen Familien mehr Kinder haben, erleiden Eltern interessanterweise seltener einen Burnout. Eine globale Studie führt das auf kulturelle Werte zurück. Insbesondere der in der westlichen Welt vorherrschende Individualismus führt dazu, dass sich Eltern in der Regel allein für die Erziehung ihrer Kinder verantwortlich fühlen. Die Erfahrungen von Eltern in anderen Kontinenten deuten darauf hin, dass Europäer von gegenseitiger Hilfe und dem Teilen von Verantwortung profitieren würden.