Gesundheit

Autor: Reader's Digest Book

Genug trinken, gesünder altern

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ab den mittleren Lebensjahren kann den Alterungsprozess verlangsamen und ein krankheitsfreies Leben verlängern, so eine US-amerikanische Studie. 

Eine ältere Frau mit Brille lächelt in die Kamera. Sie steht in einer Wohnung und hat in der linken Hand ein gefülltes Glas mit Wasser.

©

©iStockphoto.com / Miljan Živković

Die Forscher des National Heart, Lung, and Blood Institute in Bethesda, Maryland, nutzten für ihre Untersuchung die Daten einer früheren Langzeitstudie zum Arteriosklerose- Risiko. An dieser Studie hatten mehr als 11.000 Erwachsene über einen Zeitraum von 25 Jahren teilgenommen. Als Maß für den Flüssigkeitshaushalt diente der Natriumgehalt im Blut – je weniger getrunken wurde, desto höher war die Natriumkonzentration. Zusätzlich wurden 15 Biomarker des biologischen Alterns verwendet, um die kardiovaskuläre, metabolische, renale und immunologische Gesundheit zu bestimmen. Die Forscher stellten fest, dass bei leicht erhöhten Natriumwerten das biologische Alter um 10 – 15 % über dem Lebensalter lag, bei deutlich erhöhten Natriumwerten sogar um 50 %. Damit verbunden war ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, Lungenerkrankungen, Diabetes und Demenz. Auch das Risiko eines vorzeitigen Todes war bei hohen Natriumwerten um 21 % erhöht. 

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr im mittleren Lebensalter könnte also die Alterung verlangsamen. Aus den Ergebnissen der Beobachtungsstudie lassen sich keine zwingenden Aussagen ableiten, betonen die Studienautoren. Ob und wie viel Trinken tatsächlich ein gesundes Altern fördert, müsste in weiteren kontrollierten Studien untersucht werden. Dennoch legen die Studienergebnisse nahe, dass nicht erst im Alter auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden sollte. Zur Vorbeugung, um nicht vorzeitig biologisch zu altern und chronische Krankheiten zu entwickeln, lohnt es sich, frühzeitig und kontinuierlich ausreichend zu trinken.