Insektenstiche mit Zwiebeln behandeln
Die Zwiebel ist nicht nur lecker, sondern auch ein beliebtes Hausmittel. Sie wirkt gegen Schmerz, Rost und Gerüche.
©
So hilft ihr Saft mit seiner desinfizierenden Wirkung bei Insektenstichen: Legen Sie eine halbierte Zwiebel auf die Stichstelle, dann lässt der Schmerz rasch nach. Sie haben einen Splitter in der Haut? Legen Sie eine dicke Zwiebelscheibe auf die betreffende Stelle und fixieren Sie diese mit einem Verband. Lassen Sie den Zwiebelwickel über Nacht auf der Haut; am nächsten Morgen sollte sich der Splitter herausgelöst haben.
- Rost auf dem Küchenmesser? Fahren Sie mit einer Zwiebelhälfte mehrmals über die Messerklinge. Die Sulfonsäure in der Zwiebel sorgt dafür, dass der Rost verschwindet und Ihr Küchenmesser wieder glänzt.
- Nach dem Wändestreichen liegt oft tagelang ein unangenehmer Farbgeruch in der Luft. Geben Sie eine in Scheiben geschnittene Zwiebel mit ein wenig Wasser in eine Schüssel. Schon nach wenigen Stunden hat das Zwiebelwasser den Farbgeruch absorbiert.
Übrigens: Brühen Sie die Schalen von fünf Zwiebeln in drei Liter Wasser auf und lassen den Sud eine halbe Stunde lang ziehen. Kochen Sie danach in dem Zwiebelsud Ihre Ostereier wie gewohnt. Sie nehmen dadurch eine schöne rotbraune Farbe an.





