Haus und Garten

Autor: Flora Press/Flora Production

Basteln: Schwimmlichter für lange Sommernächte

Diese schwimmenden Blütenlichter sehen auch bei Tag einfach hinreißend aus.
Basteln: Schwimmlichter für lange Sommernächte

©

©© Flora Press/Flora Production

Materialliste

• Korkuntersetzer
• Konzeptpapier
• Wasserfestes Schwimmpapier oder transparentes Lampenpapier
• Bleistift, Schere, Lineal
• eventuell Zirkel
• Reißnägel
• Teelichter
• Dekoband

Nun sind die Tage am längsten, und man möchte sie auf ewig festhalten, bis die Nacht dann doch irgendwann gewinnt. Nicht schlimm. Wir basteln Schwimmkerzen für Gartenteich und Wasserkübel und setzen stimmungsvolle Lichtpunkte in die Dunkelheit. Unsere Kerzen sollen auf Blüten schwimmen, die Seerosen ähneln.

 

Schwimmkerzen selbst basteln - Anleitung, Bild 1
Dafür stellen wir zuerst Schablonen her: Mithilfe runder Vorlagen oder eines Zirkels zeichnet man drei Kreise unterschiedlicher Radien auf festes Konzeptpapier. Der größte Kreis sollte den Korkuntersetzer überragen, der später als Schwimmkörper dient. Durch den Mittelpunkt der Kreise werden nun mit Lineal und Bleistift sternförmig acht Linien gezogen. Um diese Linien herum zeichnet man die Blütenblätter.

 

 

Schwimmkerzen selbst basteln - Anleitung, Bild 2
Die Schablonen überträgt man auf möglichst wasser­festes Papier und schneidet sie sorgfältig aus.

 

 

Schwimmkerzen selbst basteln - Anleitung, Bild 3
Anschließend faltet man jedes einzelne Blütenblatt längs, legt jeweils drei Blüten unterschied­licher Größe ineinander und pinnt sie mit einem Reißnagel auf den Kork­unter­setzer.



Banderole aus buntem Klebeband für die Teelichter

Besonders hübsch sieht es aus, wenn man die Aluschale der Teelichter mit selbstklebenden Dekobändern, sogenannten Masking-Tapes, verziert. Man platziert die kleinen Kerzen mittig in den Blüten, setzt diese aufs Wasser – und wartet auf den Einbruch der Nacht.


Fotos: © Flora Press/Flora Production