Autor: Reader's Digest Book
Im Herbst ist Zeit, das Staudenbeet aufzuräumen
Die meisten Blütenstauden haben ihren Höhepunkt schon längst überschritten und bieten oft keinen schönen Anblick mehr. Viele Gartenfreund räumen schon im Herbst gründlich auf und schneiden die verblühten Stauden auf etwa 10 Zentimeter über dem Boden zurück.

©
©istockfoto.com / fotolinchen
Das bringt Vorteile: So können die Pflanzen neue Kräfte für den Austrieb im Frühjahr sammeln. Jetzt lassen sie sich auch gut bearbeiten, während sie im Laufe des Winters meist weich und matschig werden und im Frühjahr dann schwer zu handhaben sind. Man muss auch nicht auf den Neuaustrieb achten wie im Frühling. Empfindliche Arten wie Federmohn und Herzblume erhalten jetzt nach dem Rückschnitt eine schützende Decke aus immergrünen Nadelbaumzweigen.
Doch mal sollte es mit der Ordnung auf den Staudenbeeten nicht übertreiben. Die meisten Stauden sind ausreichend winterhart, vor allem wenn man sie ungeschnitten lässt, wodurch sie noch besser vor Frost und Kälte geschützt sind. Hinzu kommt: wenn alles radikal abgeschnitten ist, sehen die Beet im Winter ziemlich kahl und trist aus. Denken Sie auch daran, dass Frucht- und Samenstände den Vögeln Nahrung und den Nützlingen ein Winterquartier bieten. Außerdem sehen die Stängel und Halme im Winter besonders reizvoll aus, wenn sie mit Raureif oder Schneekristallen überzogen sind. Dazu lässt man einfach die attraktiven Frucht- und Samenstände sowie Gräser bis zum Frühjahr stehen.
Doch mal sollte es mit der Ordnung auf den Staudenbeeten nicht übertreiben. Die meisten Stauden sind ausreichend winterhart, vor allem wenn man sie ungeschnitten lässt, wodurch sie noch besser vor Frost und Kälte geschützt sind. Hinzu kommt: wenn alles radikal abgeschnitten ist, sehen die Beet im Winter ziemlich kahl und trist aus. Denken Sie auch daran, dass Frucht- und Samenstände den Vögeln Nahrung und den Nützlingen ein Winterquartier bieten. Außerdem sehen die Stängel und Halme im Winter besonders reizvoll aus, wenn sie mit Raureif oder Schneekristallen überzogen sind. Dazu lässt man einfach die attraktiven Frucht- und Samenstände sowie Gräser bis zum Frühjahr stehen.