Medizin News

Autor: Reader' Digest

Auch Informationen können süchtig machen

So wie manche Menschen von Alkohol oder Glücksspielen abhängig sind, konsumieren andere auf ungesunde Art Nachrichten, befindet ein Bericht in der Zeitschrift Health Communication.

Freunde sitzen auf einer Bank und schauen alle auf ihre Handys

©

©istockfoto.com / franckreporter

Obwohl „Nachrichtenabhängigkeit“ keine offizielle Diagnose ist, haben Forscher der Texas Tech University, USA, herausgefunden, dass Menschen zu einem schlechteren geistigen und körperlichen Wohlbefinden neigten, wenn sie Aussagen zustimmten wie „Ich finde es schwierig, mit dem Lesen der Nachrichten aufzuhören“ oder „Meine Gedanken kreisen häufig um die Nachrichten“. Zu den Symptomen zählen Müdigkeit, Schmerzen und Entzündungen des Magen-Darm-Trakts. Natürlich gibt es jede Menge schlechte Nachrichten. Da viele Medienunternehmen in den letzten Jahren unter wirtschaftlichem Druck litten, wurden noch verstärkt negative Schlagzeilen gewählt, um Aufmerksamkeit zu erregen,

 

anstatt den Leser zu befähigen, sich in der Welt zurechtzufinden. Von 1100 befragten Erwachsenen zeigten 16,5 Prozent Anzeichen für einen stark problematischen Nachrichtenkonsum. Er beeinträchtigte ihr Leben, indem er zu Konzentrations- oder Schlafproblemen führte. Falls das auch auf Sie zutrifft, sollten Sie Nachrichten nicht völlig ignorieren, raten die Autoren. Gut informiert zu sein, kann die Gesundheit sowie Sicherheit fördern. Achten Sie jedoch auf eine gesündere Einstellung zu den Nachrichten, indem Sie den Konsum einschränken und bewusst die Artikel und Medienkanäle auswählen, die Ihre Zeit wert sind.

%%%contend-ad-gesundheit%%%