Sport schützt vor Abbau des Gehirns
Ein leichter Rückgang der kognitiven Fähigkeiten im Alter ist üblich und kein Grund zur Sorge.

©
Sollte Ihnen Ihr Urteilsvermögen, die Sprache oder das Gedächtnis jedoch größere Schwierigkeiten bereiten, könnte es sein, dass Sie an leichten kognitiven Störungen, MCI (von engl. mild cognitive impairment), leiden. Diese erhöhen das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Eine koreanische Studie mit knapp 250. 000 von MCI betroffenen Teilnehmern gibt Hoffnung: Probanden, die mehr als einmal pro Woche Sport trieben, senkten ihr Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um 18 Prozent. Bewegung kann uns schützen, indem sie die Durchblutung des Gehirns verbessert oder die Produktion von Molekülen fördert, die das Wachstum von Neuronen unterstützen.