Kanzler-Duell: Wie gut kennen Sie Angela Merkel und Martin Schulz?
Am 24. September ist es so weit – Deutschland wählt einen neuen Bundestag! Angela Merkel und Martin Schulz sind die Spitzenkandidaten. Wie gut kennen Sie die beiden Personen?

©
Angela Merkel ist in der DDR aufgewachsen. Wo war sie am Abend des 9. November 1989, als die Mauer fiel?
- in der Sauna
- in der Datscha ihrer Eltern bei Templin
- an ihrem Arbeitsplatz an der Ost-Berliner Akademie der Wissenschaften
Lösung: Angela Merkel war an jenem Donnerstagabend mit einer Freundin in der Sauna.
Merkel hat in Leipzig studiert und ist Physikerin. Ihr ursprünglicher Traumberuf aber war ein anderer. Nämlich welcher?
- Gartenbauarchitektin
- Astronautin
- Lehrerin
Lösung: Nach der Oberschule wollte Merkel Lehrerin werden.
Was machen Merkel und ihr Mann Joachim Sauer in ihrer Freizeit am liebsten?
- Sie hören klassische Musik, besonders gern Opernaufnahmen.
- Sie fahren mit dem Mountainbike durch die Uckermark.
- Sie puzzeln.
Lösung: Mit Ihrem Mann teilt die Kanzlerin die Liebe zur Oper.
Die Kanzlerin ist mit einem jüngeren Bruder und einer jüngeren Schwester in einer evangelischen Pfarrersfamilie aufgewachsen. Wo kam sie am 17. Juli 1954 zur Welt? In ...
- Dresden
- Hamburg
- Graz
Lösung: Merkel ist in Hamburg geboren. Aufgewachsen ist sie in Templin/Brandenburg. Dorthin zog die Familie 1957, weil der Vater eine Pfarrstelle antrat.
Euro-Rettung, Flüchtlingskrise, Brexit – Angela Merkel schreckt vor keiner Herausforderung zurück. Aber die Kanzlerin fürchtet sich vor einer Tierart. Welcher?
- Spinnen
- Hunde
- Bienen
Lösung: Hunde sind Angela Merkel nicht geheuer, seit sie von einem gebissen wurde.
Wie oft sie dazu kommt, ist nicht bekannt, aber Angela Merkel kocht gern selbst. Welches Gericht bereitet sie am liebsten zu?
- Rouladen
- Borschtsch
- Königsberger Klopse
Lösung: Die Kanzlerin kocht am liebsten Rouladen.
Bei der Arbeit trägt Merkel häufig Blazer, die modisch wenig aufregend sind. Im Jahr 2008 allerdings erregte sie mit einem Kleidungsstück Aufsehen. Was sorgte damals für Schlagzeilen?
- die rote Krawatte, die sie zur Vereidigung als Kanzlerin trug
- ihr Hasenkostüm beim Weiberfasching im Kanzleramt
- die Abendrobe mit tiefem Dekolleté, die sie bei der Eröffnung der neuen Oper in Oslo trug
Lösung: Deutschland hielt den Atem an bei Merkels Auftritt mit tief dekolletiertem Kleid in Oslo.
Und nun Martin Schulz, Kanzlerkandidat 2017. Er hat die Schule kurz vor dem Abitur verlassen. Seine Sprachkenntnisse sind dennoch beeindruckend. Wie viele Sprachen spricht er?
- 3
- 4
- 5
Lösung: Martin Schulz spricht Französisch, Niederländisch, Englisch, Spanisch und Italienisch – also fünf Fremdsprachen.
Bevor eine Knieverletzung ihm einen Strich durch die Rechnung machte, strebte Martin Schulz eine Karriere als Profifußballer an. Welchen Verein unterstützt er heute?
- 1. FC Köln
- FC Bayern München
- Eintracht Frankfurt
Lösung: Schulz ist seit Jahren Fan des 1. FC Köln.
Welchen Beruf übte Martin Schulz aus, bevor er in die Politik ging?
- Elektriker
- Standesbeamter
- Buchhändler
Lösung: Schulz war Buchhändler und führte zwölf Jahre lang eine eigene Buchhandlung.
Das erste politische Amt, das Martin Schulz ausübte, war das des Bürgermeisters. In welcher Stadt in Nordrhein-Westfalen?
- Eschweiler
- Würselen
- Wanne-Eickel
Lösung: 1987 wurde Schulz in seiner Heimatstadt Würselen mit 31 Jahren der jüngste Bürgermeister Nordrhein-Westfalens.
2003 erlangte Martin Schulz über Nacht Popularität. Ursache war ein verbaler Schlagabtausch, den er sich mit einem Regierungschef im Europaparlament lieferte. Mit wem wechselte Schulz damals scharfe Worte?
- Silvio Berlusconi
- Jacques Chirac
- Tony Blair
Lösung: Im EU-Parlament lieferte sich Schulz ein Wortgefecht mit dem damals amtierenden Ratspräsidenten Silvio Berlusconi, Italiens Regierungschef.
Am Abend des Berliner Mauerfalls rief Inge Schulz ihren Mann aufgeregt im Büro an. Was war seiner Aussage zufolge damals sein erster Gedanke?
- Jetzt geht es los mit der Geburt!
- Dabei wollte ich doch heute pünktlich zum Abendessen zu Hause sein.
- Oh nein, ich habe unseren Hochzeitstag vergessen.
Lösung: Schulz’ erster Gedanke war, dass seine hochschwangere Frau das Kind bekommt
Was macht Martin Schulz am Ende eines jeden Tages?
- Er schaut noch mal die Nachrichten.
- Er schreibt Tagebuch.
- Er absolviert Yogaübungen.
Lösung: Er kann jeden Tag seines Lebens nachvollziehen – seit 36 Jahren. So lange schreibt Schulz schon Tagebuch.