23 smarte Tipps, die Ihnen das Leben erleichtern
Früchte länger frisch halten, schneller bügeln, Stress abbauen, besser schlafen und vieles mehr schaffen Sie mit unseren 23 Tipps.

©
Essen
Bananen frisch halten
Sie können nicht alle Bananen eines Bundes auf einmal verbrauchen? Anstatt reife Exemplare wegzuwerfen, legen Sie diese in den Kühlschrank. Durch die Kälte bleiben sie länger frisch. Vermeiden Sie es jedoch, so mit Bananen zu verfahren, die noch nicht ganz reif sind, da die Kälte den natürlichen Reifungsprozess aufhält.
Mehr Saft aus der Zitrone holen
Wenn Sie Zitrusfrüchte in der Mikrowelle aufwärmen, lassen sie sich nicht nur leichter auspressen, sondern ergeben auch mehr Saft. Eine große Grapefruit muss länger aufgewärmt werden (30 Sekunden) als eine kleine Zitrone (10 Sekunden). Lassen Sie die Frucht unbedingt abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
Weinreste zum Verfeinern nutzen
Frieren Sie übrig gebliebenen Wein in Eiswürfelbehältern ein, um Saucen, Eintöpfen und anderen Speisen eine besondere Note zu verleihen. Weiß- und Schaumwein eignen sich für cremige oder klare Suppen, während Rotwein gut zu Tomaten- oder Rindfleischgerichten wie Chili con carne passt.
So schmeckt Tiefkühlfisch besser
Wenn Sie möchten, dass der Fisch aus der Tiefkühltruhe wie frisch gefangen schmeckt, sollten Sie ihn während des Auftauens in Milch einweichen und erst dann kochen. So vermeiden Sie auch Fischgeruch in der Küche.
Auto
Tank nicht randvoll füllen
Ein paar Tropfen Benzin mehr können doch nicht schaden, oder? Doch! Zapfsäulen haben schließlich nicht ohne Grund automatische Absperrventile. Kraftstoff dehnt sich bei höheren Temperaturen aus. Wenn Sie also zu viel Benzin einfüllen, kann der Tank überlaufen. Der Sprit beschädigt dann möglicherweise den Lack und kann sogar zu einem Fahrzeugbrand führen. Besser ist es, nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole nicht weiter zu tanken.
Auto bei gutem Wetter begutachten
Sind Sie auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen? Machen Sie die Probefahrt an einem klaren Tag, denn Regen kann Kratzer und andere Mängel verbergen. Weitere Dinge, auf die Sie unabhängig vom Wetter achten sollten: Schwierigkeiten beim Öffnen der Türen, des Kofferraums oder der Motorhaube. Achten Sie auch darauf, ob der Lack im Kofferraum (...)
Hier das Reader's Digest-Abo bestellen und den gesamten Artikel lesen: