Wissen und Tipps

Autor: Reader's Digest / CKR

Die perfekte Halloween-Party

Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Doch woher kommt dieser Brauch? Und wie wird aus Ihrem Halloween-Abend eine schaurig-schöne Halloween-Party? 

Eine junge Familie, Vater, Mutter und Tochter, feiert in Verkleidung bei einer Halloweenparty.

©

©iStockphoto.com / gorodenkoff

Halloween hat seine Wurzeln im keltischen Fest Samhain, das vor über 2.000 Jahren in Irland gefeiert wurde. Es markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters – eine Zeit, in der man glaubte, dass die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig sei. Mit der Christianisierung wandelte sich Samhain allmählich zu All Hallows’ Eve – dem Vorabend von Allerheiligen am 1. November. Aus „All Hallows’ Eve“ wurde über die Jahrhunderte das heute bekannte „Halloween“. Viele Menschen aus Irland wanderten in die USA aus und brachten ihre Bräuche und Feste mit, auch „All Hallows’ Eve“. In den USA entwickelte sich ab dem 19. Jahrhundert daraus das moderne Halloween-Fest mit Verkleidungen, "Trick or Treat" und Gruselpartys. Von dort kam der Trend auch nach Europa – und hat sich längst als Anlass für eine schaurig-schöne Feier etabliert.


Fünf Motto-Ideen für eine unvergessliche Halloween-Party: 

1. Party-Motto: Klassischer Gruselabend
Deko: Kürbisse mit geschnitzten Gesichtern, Spinnennetze, Skelette und Grabsteine; Hauptfarben der Deko sollten schwarz und orange sein; dazu gedimmtes Licht, Kerzen und als Highlight eine Nebelmaschine

Ideen für das Programm:

  • Horrorfilm-Marathon
  • Gruselgeschichten bei Kerzenschein
  • Spiele „Werwolf“ oder „Mord in der Villa“


Snacks & Drinks:

  • Wurstfinger mit Ketchup
  • Blutsuppe (Tomatensuppe mit Nudeln in Gehirnform)
  • „Hexenpunsch“ (alkoholisch oder alkoholfrei mit rotem Saft, Litschi-"Augen", Trockeneis für Rauch-Effekt)

 


2. Party-Motto: Vampirball
Deko: Gothic-Chic mit Kerzenleuchtern, Samtstoffen und blutroten Akzenten, schwarze Rosen, silberne Schädel, alte Spiegel und gruselige Vampir-Porträts an den Wänden

Programm:

  • Kostümwettbewerb (bester Dracula / beste Vampirbraut)
  • "Blutbank"-Bar mit roten Cocktails
  • Tanzfläche mit dunklem Soundtrack (z. B. „Thriller“, „Bela Lugosi’s Dead“, "Join me in Death")


Snacks & Drinks:

  • Blutorangen-Muffins
  • Blutcocktail mit Grenadine und Wodka
  • Knoblauchbrot (natürlich rein symbolisch!)

 


3. Party-Motto: Zombie-Apokalypse
Deko: Blutige Handabdrücke an den Fenstern, zerrissene Kleidung als Tischdeko, Barrierebänder („Quarantäne“), verlassene Szenerie

Programm:

  • Zombie-Tanz-Flashmob („Thriller“ tanzen lernen)
  • „Escape Room“-Spiel mit Rätseln
  • Schminkstation für Zombie-Make-up


Snacks & Drinks:

  • Gehirn-Pudding (Himbeer-Götterspeise mit Wackelpudding)
  • Abgehackte Hände aus Hackfleisch im Blätterteig
  • "Virus Shot" – grüne Shots mit Gummiwurm

 

4. Party-Motto: Hexenkessel & Zauberei
Deko: Alte Bücher, Zauberstäbe, Kristallkugeln, Grüne und violette Lichtakzente, Kessel mit dampfendem Inhalt (Trockeneis!)

Programm:

  • Wahrsagerei (Tarot, Pendel)
  • Zaubertrank-Mixen an der DIY-Bar
  • "Magische Zutaten"-Ratespiel


Snacks & Drinks:

  • Lakritz-Spinnen
  • Hexenkessel-Gulasch
  • Trank der Wahrheit (limettengrüner Mocktail)

 

5. Party-Motto: Hollywood-Horror
Deko: Filmplakate aus Horrorfilmen (Scream, IT, The Ring), Roter Teppich mit blutigen Fußspuren, Regiestuhl, Kamera-Attrappe

Programm:

  • Horror-Quiz mit Filmszenen
  • Karaoke mit gruseligem Soundtrack
  • Foto-Booth mit Filmkulissen


Snacks & Drinks:

  • Popcorn in Spritzenbeuteln
  • „Chucky’s Cheeseburger“
  • Black Widow Martini

 

Extra-Tipps für eine gelungene Party

Auf jeden Fall sollte man die Einladung rechtzeitig verschicken – entweder digital oder analog, damit sich die Gäste den Abend freihalten. Empfehlenswert ist es auch, einen Dresscode einzu führen, am besten passend zum Motto. So wissen die Gäste, was sie erwartet und niemand fühlt sich over- bzw. underdressed. Wer möchte, kann Goodie-Bags – kleine Tüten mit Süßigkeiten und Halloween-Gadgets besonders an die kleinen Gäste verteilen. Und schließlich: Musik nicht vergessen und rechtzeitig eine Grusel-Playlist auf Spotify oder YouTube erstellen.