Was Ihre Brille über Sie verrät
Form und Farbe des Brillengestells unterstreichen den Charakter eines Menschen. Neun Beispiele von extrovertiert bis seriös.
©
Kräftige Farben für Kreative
Brillengestelle gibt es heute in allen erdenklichen Farben. Menschen, die farbenfrohe Sehhilfen nutzen, sind meist kreativ, weiß die US-amerikanische Optikerin Lynn Green. „Künstler lieben Farben. Sie sind meist sehr wählerisch und wissen genau, was ihnen gefällt.“ Nicht nur Künstler haben eine Vorliebe für bunte Fassungen, auch andere setzen gern darauf. „Normalerweise sind Menschen, die helle, kräftige Farben tragen, fröhlich und aufgeschlossen“, stellt Green fest. Aber auch jemand, der sonst schlichte einfarbige Modelle mag, kommt vielleicht an einem Punkt in seinem Leben an, an dem er eine Veränderung braucht. Und die lässt sich mit einer bunten Brille ganz einfach herbeiführen. Während es für eine kontaktfreudige Person natürlich ist, zu einer auffälligen Brille zu greifen, können schüchterne Menschen, die versuchen, aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen, bunte Gestelle nutzen, um sich offener zu zeigen.
Pilotenbrillen für Abenteuerlustige
Larisa Ginzburg aus New York, USA, hat als Modedesignerin eine besondere Beziehung zu Eyewear. „Wenn man ein Fan von Pilotenbrillen ist, gehörte man wahrscheinlich schon immer zu den risikofreudigeren Menschen.“ Sie sagt, dass dieser Stil zwar klassisch ist, sich aber nicht zu sehr an die Regeln hält und sich durch seine modernen Neu-interpretationen auszeichnet. „Wer eine Pilotenbrille trägt, ist meist eine aktive, engagierte Person, die weiß, was sie will“, bekräftigt sie.
Die klassische Pilotenbrille ist ein unvergängliches Symbol für Coolness und wird von Menschen bevorzugt, die nicht nur reden, sondern auch handeln. Wenn Sie eine Pilotenbrille besitzen, gehören Sie zu den Menschen, deren Anwesenheit immer spürbar ist. Sobald Sie einen Raum betreten, werden Sie sofort von allen bemerkt und sind meist umgehend der Mittelpunkt des Geschehens.
Schwarze, dicke Rahmen für Trendbewusste
Die wuchtigen, dunklen Gestelle sind vor allem bei jungen, modebewussten Leuten beliebt. Menschen, die solche Brillen aufhaben, wollen definitiv ein Zeichen setzen. Green beschreibt diese Brillen als „kühne ‚Schau-mich-an‘-Fassungen“. Eine Person, die eine Brille mit dickem Rahmen trägt, ist selbstbewusst und möchte als trendy gelten.
Gemusterte Brillen für Extrovertierte
Vor allem Frauen oder ältere Menschen, die sich wieder jung fühlen wollen, bevorzugen helle Farben mit Mustern. Manchmal sind sogar die Brillenbügel verziert, zum Beispiel mit Blumen. Diese niedlichen und stilvollen Brillen sind Ausdruck eines fröhlichen Wesens und einer Person, die das Leben nicht allzu schwernimmt.
Ohne Korrektur der Sehschärfe
Ja, es gibt tatsächlich Menschen, die eine Brille mit Fensterglas tragen. Laut Green gilt immer noch der Spruch: „Mit einer Brille sieht man intelligent aus.“ Sie erzählt, dass sie eine Kundin hatte, die für ein sehr wichtiges Vorstellungsgespräch eine Brille haben wollte, obwohl sie keine Sehschwäche hatte. „Sie suchte ein Modell, das sie selbstbewusst aussehen lässt, und wir fanden den perfekten klassischen Look für sie. Die Kundin hat uns später Schokolade gebracht, weil sie den Job bekommen hatte – sie glaubte, dass es an der Brille lag.“
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein Brillengestell mit neutralen Gläsern tragen. Laut Green sind Brillen heute Accessoires wie Schuhe, Geldbörsen oder Ohrringe, mit denen man etwas über sich selbst vermittelt. Jemand, der eine solche Brille trägt, ist sehr darauf bedacht, wie die Welt ihn sieht. Es könnten aber auch einfach Modefreunde sein, die ihren Look perfektionieren wollen.
Hier das Reader's Digest-Abo bestellen und den gesamten Artikel lesen:
Hornbrillen für Individualisten
Es gibt mehr als nur eine Möglichkeit, seine Kreativität und Individualität mit einer Brille zu zeigen, findet die Modedesignerin Ginzburg. Eine Schildpattbrille, auch bekannt als Hornbrille, hat etwa viel Charme und wird immer ein Zeichen von Originalität sein. „Dieser Rahmen ist bei unabhängigen, kreativen Denkern sehr beliebt. Die Brille hinterlässt einen bleibenden Eindruck und macht der Welt klar, dass der Träger ein unverwechselbares Individuum mit einer Vorliebe für Vintage-Mode und Kunst ist“, erklärt Larisa Ginzburg. Die Größe einer Hornbrille geht oft über das normale Format hinaus, und die Träger sind keine „normalen“ Menschen, sondern vielmehr übermütig und fröhlich.
Klare Linien für Pragmatiker
Bislang kamen viele kreative Menschen vor, aber was ist mit denen, die eher logisch, mathematisch oder wissenschaftlich orientiert sind? In den zwei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit als Optikerin hat Lynn Green festgestellt, dass diese weniger auf Stil und mehr auf Funktion achten. „Sie legen Wert auf Struktur“, berichtet sie, „und sind sehr detailorientiert.“ In der Regel bevorzugen sie einen schlichten, klaren Look. Für diesen Typus ist die Brille eher eine Frage des Nutzens – Pragmatiker wollen gut sehen und legen weniger Wert auf gutes Aussehen oder eindrückliches Auftreten.






