Dossier Garten

Autor: Reader's Digest Book

Schädlingsabwehr im Garten ohne Chemie - so funktioniert's

Es muss nicht immer gleich die chemische Keule sein. Auch auf sanfte Weise kann man Ungeziefer zu Leibe rücken: Entweder mit Spritzmitteln auf pflanzlicher Basis oder durch Aussaat von Pflanzen, die Plagegeister durch Ihren Geruch oder ihre Wurzel-Ausscheidungen vertreiben.

 

© rcfotostock / <a href=Fotolia.com" >

©

©© rcfotostock / Fotolia.com

Gut zu wissen: Finden Nützlinge im Garten genügend Lebensraum, haben Schädlinge weniger Chancen. Ohrwürmer lieben Blattläuse. Sie fühlen sich in Blumentöpfen wohl, die mit Holzwolle oder Stroh gefüllt umgekehrt in Astgabeln hängen. Ein Totholzhaufen, Hecken, Holzstöße, Trockensteinmauern oder Laubhaufen bieten Igel, Blindschleiche, Erdkröte oder Eidechse Unterschlupf.

Lesen Sie hier:

So locken Sie mehr Singvögel in Ihren Garten

Länger Freude an Gartengeräten

Der richtige Zeitpunkt für den Pflanzenschnitt

Länger Freude an Gartengeräten