Schlauer leben mit ...Zahnstochern
Bleiben Essensreste zwischen den Zähnen hängen, ist es ein Segen, einen Zahnstocher zur Hand zu haben.

©
Die kleinen Holzstäbchen sind aber auch in vielen anderen Fällen nützlich. Ist zum Beispiel der Duschkopf verkalkt oder die schmale Öffnung der Spülmittelflasche verstopft, hilft ein Piks mit dem Zahnstocher. Zudem können Sie damit Krümel aus der Computertastatur oder Schmutz aus den Öffnungen des Telefons entfernen.
Wer in der Mikrowelle schnell eine Kartoffel kochen möchte, kann ebenfalls zu den Spießchen greifen und zum Aufstellen der Knolle vier Zahnstocher in deren Unterseite stecken. So liegt sie nicht auf dem Mikrowellenteller und wird gleichmäßig gegart. Nach etwa fünf Minuten bei 600-800 Watt ist die Kartoffel weich.
Sie möchten ein Regal aufhängen, doch das Bohrloch in der Wand ist für Ihren Dübel zu groß und Sie haben keinen anderen zur Hand? Schlagen Sie neben dem Dübel einige Zahnstocher ein, bis dieser fixiert ist – schon klappt’s mit dem Aufhängen.
Übrigens: Nicht alle Kochtöpfe haben einen Deckel mit einer kleinen Öffnung, um das Überkochen von Flüssigkeit zu verhindern. Ein Zahnstocher zwischen Topf und Deckel geklemmt sorgt dafür, dass der Dampf abziehen kann, ohne dass viel Energie verloren geht.