Autor: Ann-Katrin Fett
Zauberhafte Kerzen
In der dunklen Jahreszeit verbreiten Kerzen eine gemütliche Stimmung. Das Kerzenwachs lässt sich außerdem vielseitig im Alltag einsetzen.

©
©istockfoto.com / winyuu
Klemmende Schubladen etwa machen Sie wieder gängig, indem Sie diese herausziehen und mit einem Kerzenstummel über die Schienen fahren.
Ihre Tür quietscht? Heben Sie diese aus den Angeln, reiben Sie die Scharniere mit einer Kerze ab und hängen Sie die Tür danach wieder ein. Das Quietschen sollte nun verschwunden sein.
Machen Sie Adressaufkleber auf Briefen und Paketen wetterfest, indem Sie mit einer hellen Kerze mehrmals über die Schrift fahren. Die Wachsschicht sorgt dafür, dass Regen oder Schnee der Tinte nichts anhaben können.
Schnürsenkel, von denen die Endkappen abgefallen sind, können Sie ebenfalls mithilfe einer Kerze ausbessern: Tauchen Sie die Enden in geschmolzenes Kerzenwachs und lassen Sie es trocknen. Das Wachs verhindert, dass die Schuhbändel ausfransen.
Übrigens: Haben Sie beim Nähen kein Nadelkissen zur Hand, können Sie Näh- und Stecknadeln in eine dicke Kerze stecken.
Ihre Tür quietscht? Heben Sie diese aus den Angeln, reiben Sie die Scharniere mit einer Kerze ab und hängen Sie die Tür danach wieder ein. Das Quietschen sollte nun verschwunden sein.
Machen Sie Adressaufkleber auf Briefen und Paketen wetterfest, indem Sie mit einer hellen Kerze mehrmals über die Schrift fahren. Die Wachsschicht sorgt dafür, dass Regen oder Schnee der Tinte nichts anhaben können.
Schnürsenkel, von denen die Endkappen abgefallen sind, können Sie ebenfalls mithilfe einer Kerze ausbessern: Tauchen Sie die Enden in geschmolzenes Kerzenwachs und lassen Sie es trocknen. Das Wachs verhindert, dass die Schuhbändel ausfransen.
Übrigens: Haben Sie beim Nähen kein Nadelkissen zur Hand, können Sie Näh- und Stecknadeln in eine dicke Kerze stecken.