Dossier Ostern

Autor: Annemarie Schäfer

Ostereier - natürlich bunt

Gefärbte Eier gehören schon lange zum Osterfest – und das nicht nur als Dekoration.

© istockfoto.com / arinahabich

©

©© istockfoto.com / arinahabich

Damit die Eier, die die Hühner während der Fastenzeit legten, nicht verdarben, kochten Christen sie im Mittelalter. Wohl um sie später identifizieren zu können, färbten sie die Eier mit Zwiebelschalen. Als natürliche Färbemittel eignen sich auch andere Lebensmittel. Diese Farben erzielen Sie, wenn Sie die Zutaten in einem Liter Wasser kochen:

Grün: 450 Gramm Spinat klein schneiden und eine halbe Stunde lang kochen.
Rot: 250 Gramm zerkleinerte Rote Bete 40 Minuten lang kochen.
Blau: 200 Gramm Heidelbeeren zerdrücken und eine Stunde köcheln lassen.
Orange: mindestens 250 Gramm Karotten etwa 45 Minuten lang kochen. Legen Sie die Eier anschließend etwa eine halbe Stunde in den Sud oder kochen Sie sie zehn Minuten darin.

Übrigens: Sie können auch Gewürze verwenden. Drei Esslöffel Kurkuma aufgekocht ergeben Gelb.

Das könnte Sie auch interessieren