Bastel-Anleitung zu Weihnachten: Papiersterne aus Brottüten
Sie sind sehr einfach anzufertigen, benötigen nicht viel Zeit und sind eine wunderschöne, zeitlose Weihnachts-Dekoration, die schon Kindergarten-Kinder basteln können.
©
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest dekorieren viele Menschen ihr Zuhause mit Lichterketten, Sternen, Kerzen und Tannenzweigen. Das steigert die Vorfreude und macht so richtig Lust aufs Fest. Natürlich kann man die Dekoration kaufen. Günstiger und dennoch wunderschön filigran sind selbst gemachte Sterne aus weißen oder braunen Butterbrottüten. Dazu benötigen Sie lediglich:
Material:
- Je nach Geschmack ca. 9 weiße oder braune Butterbrottüten pro Stern
- Flüssig-Kleber oder Klebestift
- Schere
- Schnur zum Aufhängen
So geht’s:
- Legen Sie alle 9 Tüten mit der Öffnung nach oben vor sich auf den Tisch. Tragen Sie dann nacheinander Kleber auf jede Tüte auf, indem Sie von oben (der Öffnung) her einen Strich in der Mitte der Tüte bis zum unteren Rand ziehen und dann noch einen weiteren Klebe-Strich entlang der geschlossenen Seite – so als ob Sie ein umgedrehtes „T“ malen würden (s. Foto).

- Kleben Sie alle Tüten aufeinander. Wichtig: die Öffnung muss bei allen Tüten nach oben zeigen. Den Klebstoff gut trocknen lassen.
- Alles getrocknet? Dann geht es weiter: Damit der Stern auch eine Spitze hat, schneiden Sie in diejenige Seite des zusammen geklebten Tüten-Packens, auf der die Öffnungen sind, die Zacke.
- Soll der Stern weitere Lochmuster haben, schneiden Sie diese nach Belieben entlang der beiden Tüten-Seiten.
- Jetzt wird der Stern aufgefächert: Dazu die erste und die letzte Spitze des Sterns vorsichtig greifen, den Stern auffächern. Dann die beiden äußeren Spitzen übereinander legen und zusammen kleben.

- Zum Aufhängen ein Loch in die verklebten Spitzen stanzen oder schneiden und eine Schnur durchziehen. Aufhängen, fertig. Jetzt kann Weihnachten kommen.






