Dossier Weltherztag

Autor: Reader's Digest

Nach einem Schlaganfall: Nervenstimulation kann helfen

Nach einem Schlaganfall besteht ein Risiko von 56 bis 60 Prozent, dass ein Arm in seiner Funktion beeinträchtigt ist.

© iStockfoto.com / andresr

©

©© iStockfoto.com / andresr

Neben einer Physiotherapie hilft manchen Patienten eine Vagusnerv-Stimulation, die bislang zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wurde. Dabei implantiert man ein kleines Gerät in Brusthöhe unter die Haut. Durch einen drahtlosen Sender wird das Implantat aktiviert und stimuliert den linken Vagusnerv, der vom Bauch zum Hirnstamm verläuft. Forscher glauben, dass die Stimulation hilft, bestimmte neuronale Schaltkreise zu stärken, wodurch das Gehirn Bewegungen leichter wieder lernen kann.