Eberswalder Spritzkuchen

©
Zutaten:
Für den Teig:
4 EL Öl
1 TL Zucker
1 Prise Salz
240 g Mehl
Eier
1 TL Backpulver
Fett zum Ausbacken
Butterbrotpapier
Für die Glasur:
200 g Puderzucker
3 EL weißer Rum
ZUBEREITUNG
In einem Topf 225 ml Wasser mit dem Öl, dem Zucker und dem Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit schütten. So lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst und sich dabei ein weißer Film am Topfboden bildet. Den Topf vom Herd nehmen, den Teig 3 Minuten abkühlen lassen.
Die Eier mit den Schneebesen des Handrührgeräts nach und nach unter den Teig schlagen. So lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Erkalten lassen, dann das Backpulver unter den Teig rühren.
Das Fett auf 180 °C erhitzen. Das Butterbrotpapier in 6 Streifen (je 15 cm breit) schneiden, mit Öl bestreichen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit sehr großer Sterntülle füllen, 3 Kringel auf jeden Streifen spritzen. Papierstreifen ins heiße Fett tauchen, die Kringel hineingleiten lassen. Das Gebäck in etwa 20 Minuten goldgelb backen. Auf Küchenpapier entfetten.
Für die Glasur den Puderzucker mit dem Rum verrühren. Das warme Gebäck zur Hälfte hineintauchen, mit der Glasur nach oben auf ein Kuchengitter setzen und trocknen lassen.
Rezept Notizen
Teig für 18 Stück.