Rezepte

Autor: Reader's Digest

Erdbeerkuchen mit Sahnefüllung

Diesen Kuchen der besonderen Art kann man aus der Hand essen! Die Teigböden bestehen aus Rührteig. 

Erdbeerkuchen mit Sahnefüllung

©

©Erdbeerkuchen mit Sahnefüllung

 


Zutaten

250 g Mehl (mehr zum Arbeiten)

1 TL Backpulver

75 g Butter

3 EL Zucker

1 Prise Salz

Ei

4 EL Milch

1 TL Vanille (gemahlen)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Fett (für die Form)

350 g Erbeeren

100 g Schlagsahne

100 g Magerquark

2 Päckchen Vanillezucker

2 EL Milch


ZUBEREITUNG

Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C, Gas Stufe 4–5) vorheizen. Die Backform ausfetten. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Butter in kleinen Stückchen zur Mehlmischung geben. Alles mit den Fingern zu Streuseln verreiben. Zucker und Salz untermischen und eine Mulde in die Mitte drücken.

Ei, Milch und Vanille in einer Schüssel verrühren. In die Mulde gießen. Nach und nach die trockenen Zutaten vom Rand in die Flüssigkeit rühren und alles zu einem weichen Teig verkneten. Den Teig zur Kugel formen und auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.

Den Teig zu einem dicken Kreis mit 20 cm Ø ausrollen. In die Form legen und 10–15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Form aus dem Ofen nehmen, den Kuchen herauslösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Den Kuchen mit einem großen Messer quer halbieren. Den oberen Teil auf ein Brett legen und in 8 gleich große Tortenstücke schneiden, diese mit Puderzucker bestreuen. Den unteren Teil auf eine Platte setzen.

Für die Füllung 8 schöne Erdbeeren beiseite legen, die anderen waschen, vorsichtig trockentupfen, von den Blütenkelchen befreien und in Scheiben schneiden.

Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Vanillezucker und der Milch cremig rühren und die geschlagene Sahne darunter ziehen. Die Quarkcreme auf den unteren Tortenboden streichen und die Erdbeerscheiben darauf verteilen.

Den in Stücke geschnittenen Teigdeckel auf die Füllung setzen und mit den restlichen Erdbeeren garnieren. Sofort servieren.


Rezept Notizen

Die Teigböden bestehen nicht aus lockerem Biskuit, sondern einem etwas festeren Rührteig. Deshalb lassen sich die oberen Teigstücke dieser Torte sogar aus der Hand essen: einfach abnehmen, in die Sahne tauchen und genießen!


Tipp

Die Teigböden bestehen nicht aus lockerem Biskuit, sondern einem etwas festeren Rührteig. Deshalb lassen sich die oberen Teigstücke dieser Torte sogar aus der Hand essen: einfach abnehmen, in die Sahne tauchen und genießen!