Rezepte

Autor: Reader's Digest

Hefe-Nikoläuse

Die saftigen Hefe-Nikoläuse lassen sich prima verzieren und sind auch ein tolles Mitbringsel oder Geschenk während der Adventszeit. 

Ein goldbraun gebackener Nikolaus aus Hefeteig liegt auf einem hellen Holztisch. Daneben sind Christbaumkugeln, Sterne und Tannenzweige dekoriert.

©

©iStockphoto.com / 13-Smile

PERSONEN

Für 14 Person(en)


Zutaten:

Für den Teig

4 EL Öl

1 TL Salz

500 g Mehl, mehr zum Arbeiten

200 ml Milch, mehr zum Bestreichen

42 g Hefe (1 Würfel)

3 EL Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Eier

Für die Garnitur

Cashewnüsse

Kürbiskerne

Haselnüsse

Mohnsamen

Mandeln

Für den Guss

200 g Puderzucker

1 EL Johannisbeergelee

2 Tropfen rote Speisefarbe

Eiweiß

1 Prise Salz


ZUBEREITUNG

Die Backbleche mit Backpapier belegen. Für den Hefeteig das Öl mit dem Salz und dem Mehl in einer Schüssel mischen. Die Milch lauwarm erhitzen, 150 ml davon mit der Hefe, dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eiern verrühren und zu der Mehlmischung gießen.

Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Dabei nach Bedarf noch so viel Milch zugeben, dass der Teig schön weich ist und nur wenig klebt. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten kneten und schlagen. Dann ausrollen. Daraus etwa gleich große Teigstücke schneiden, die Nikolausmütze, Gesicht und Bart formen und die Hefe-Nikoläuse auf die Bleche verteilen.

Die Nikoläuse mit Milch bepinseln. Aus Nüssen, Kernen, Samen und Mandeln nach eigenem GEschmack Augen, Nase, Augenbrauen, etc. dekorieren. Zugedeckt 30–40 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3–4) vorheizen Die Nikolause blechweise in 15–20 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wer möchte, kann aus 50 g Puderzucker, dem Johannisbeergelee und wenigen Tropfen roter Speisefarbe einen Guss rühren und damit die Nikolausmützen anmalen.

Das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen und den restlichen Puderzucker darunter schlagen, bis die Masse stark glänzt und Spitzen bildet. Den Guss in einen Spritzbeutel oder in eine aus Pergamentpapier gedrehte Spitztüte füllen. Die Nikolause damit dekorieren: den Bart und nach Belieben die Pelzsäume an der roten Nikolausmütze mit verschlungenen Linien aufspritzen. Die Nikolause bei Raumtemperatur oder im 50 °C warmen Backofen trocknen lassen. Die Hefe-Nikoläuse frisch servieren.


Rezept Notizen

Variante Weckmänner für St. Martin: Den Teig wie im Hauptrezept beschrieben zubereiten. 2,5 cm dick ausrollen und Weckmänner ausschneiden.