Heidelbeersahnetorte

©
Zutaten:
Für den Bröselboden:
150 g Zwieback
0.5 EL Zucker
gemahlener Zimt
75 g weiche Butter
Für Creme und Garnitur:
500 g Heidelbeeren
2 Päckchen gemahlene weiße Gelatine
6 EL schwarzer Johannisbeersaft
500 g Sahne
2 Päckchen Sahnefestiger
75 g Puderzucker, gesiebt
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Butter für die Form
ZUBEREITUNG
Für den Tortenboden den Zwieback zerbrechen und fein zerbröseln. Die Brösel mit Zucker, Zimt und Butter verkneten. Den Boden der Springform fetten, die Bröselmasse darauf verteilen und gut festdrücken. Mit Frischhaltefolie bedecken und etwa 20 Minuten kühl stellen.
Inzwischen die Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Das Gelatinepulver mit dem Johannisbeersaft verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Die Sahne steif schlagen, dabei den Sahnefestiger und den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen. Für die Garnitur 5 Esslöffel von der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen; kühl stellen.
Die Gelatine unter leichtem Erwärmen auflösen. Zuerst 4 Esslöffel von der übrigen Sahne unter die Gelatine mischen, dann die Gelatinemasse unter die ganze Sahne heben und 400 g Beeren und die Zitronenschale untermischen.
Die Folie vom Bröselboden entfernen. Die Beerensahne in die Form füllen undglatt streichen, dann die Torte 2 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren die im Spritzbeutel kühl gestellte Sahne in Tupfen auf die Beerensahne spritzen. Die Torte mit den restlichen Heidelbeeren garnieren.
Rezept Notizen
Der gute Tipp:
Statt in Johannisbeersaft können Sie die Gelatine auch in Johannisbeerlikör (Cassis) auflösen, und die Heidelbeeren können durch andere Beeren, wie beispielsweise Brombeeren oder Himbeeren, ersetzt werden.