Helles Mehrkornbrot
Aus unserem Buch "Backen mit Liebe" mit bewährten Klassikern und neuen Backideen, die einfach beschrieben sind und lecker schmecken.

©
PERSONEN
Für 1 Person(en)
Zutaten
300 g Weizenmehl Type 1050
200 g Weizenvollkornmehl, mehr zum Arbeiten
100 g Buchweizenmehl
75 g Polenta (grober Maisgrieß)
2 TL Slaz
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL brauner Zucker
3 EL Sonnenblumenkerne
2 EL Kürbiskerne
2 EL Leinsamen
2 EL Sonnenblumenöl
Milch zum Bestreichen
ZUBEREITUNG
Die Mehlsorten in eine Schüssel geben und mischen. Polenta, Salz, Hefe und Zucker unterrühren.
Sonnenblumen- und Kürbiskerne sowie Leinsamen in einer Tasse mischen, 1 EL abnehmen und beiseite stellen. Den Rest unter die Mehlmischung Wasser hineingeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch 50 ml lauwarmes Wasser zugeben.
Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen, den Teig darauf geben. Den Teig mit den Händen 10 Minuten kräftig kneten und schlagen, bis er schön elastisch ist und nicht mehr klebt. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort 11/2 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kneten. Dann zu einem Laib mit 20 cm Ø formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Laib darauf setzen. Mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Geschirrtuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 230 °C (Umluft 210 °C, Gas Stufe 5) vorheizen. Den Brotlaib mit einem Messer viermal kreuzweise so einschneiden, dass Achtel markiert werden. Die Oberfläche mit Milch bestreichen und mit den beseite gestellten Kernen bestreuen.
Das Mehrkornbrot 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann die Temperatur auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3–4) senken. Das Brot in weiteren 15–20 Minuten fertig backen. Es ist durchgebacken, sobald es hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft. Das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend sofort servieren.
Rezept Notizen
Brötchenkranz:
Den Teig zu einer Rolle formen und diese in 8 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel rollen. Die Teigkugeln zu einem Kranz aneinander legen und wie im Hauptrezept beschrieben backen; jedoch zum Schluss bei 200 °C in nur 10–15 Minuten fertig backen.