Japanischer Rindfleisch-Nudel-Topf
Ein würzig-pfefferiger japanischer Eintopf mit grüner Wasabi-Paste und Koriander. Aus unserem Kochbuch Fleisch, herzhaft und lecker.

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
5 EL dunkle Sojasoße
Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Speisestärke
1 TL Wasabi-Paste (japanischer Meerrettich)
450 g magere Rinderlende, vom Fett befreit und in Streifen geschnitten
300 g Soba-Nudeln (Buchweizennudeln)
2 EL Sonnenblumenöl
große rote Paprikaschote, geputzt und in dünne Streifen geschnitten
Bund Frühlingszwiebeln, schräg in 5 cm lange Stücke geschnitten
125 g Shiitakepilze, in Scheiben geschnitten
750 ml Dashi (japanische Brühe, hergestellt aus Dashi-Pulver)
Nori-Blatt (getrocknete Algen), in dünne Streifen geschnitten
15 g frisches Koriandergrün, gehackt
ZUBEREITUNG
In einer Schüssel 3 EL Sojasoße, Knoblauch, Speisestärke und Wasabi-Paste verrühren. Die Fleischstreifen zugeben und gut mit der Würzmischung überziehen. Beiseitestellen.
In einem Topf Wasser aufkochen. Nudeln hineingeben und 5 Minuten oder nach Packungsanleitung garen. Die Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
Einen Wok oder eine schwere Pfanne stark erhitzen. Die Hälfte des Öls hineingeben und durch Schwenken darin verteilen. Paprikaschote, Frühlingszwiebeln und Pilze hineingeben und 4 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok heben.
Restliches Öl in Wok oder Pfanne erhitzen. Das Fleisch samt Würzmischung hineingeben und 4 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel herausheben.
Dashi und die übrige Sojasoße in den Wok geben. Nudeln, Gemüse, Nori-Blatt und Koriandergrün zufügen. Alles mischen, dann das Fleisch zufügen und unterrühren. Nudeln, Gemüse und Rindfleisch in Suppenschalen füllen und die Brühe mit einem Löffel darübergeben. Sofort servieren.
Rezept Notizen
Profi-Tipp
Wenn Sie keine Dashi-Brühe im Haus haben, können Sie auch Rindfleischbrühe verwenden. Dabei ist einer selbst gekochten Brühe natürlich immer der Vorzug zu geben.
Schon gewusst?
Nori-Blätter sind reich an Jod. Das Spurenelement ist unerlässlich für die Schilddrüsenfunktion. Außerdem zählen Algen zu den wenigen pflanzlichen Quellen für Vitamin B12.