Kletzenbrot
In der Adventszeit erfüllt das frischgebackene Früchtebrot mit seinen vielen Gewürzen die Küche mit einem weihnachtlichen Duft.

©
Zutaten
200 g getrocknete Birnen
100 g getrocknete Feigen
50 g frische Datteln
250 g Haselnüsse
75 g Zitronat
75 g Orangeat
50 g Sultaninen
6 EL Birnenschnaps
1 TL Zimtpulver
1 TL Pfefferkuchengewürz
0.25 TL Fenchelsamen
0.25 TL Anissamen
0.5 TL Korianderpulver
100 g Roggenvollkornmehl
50 g Weizenvollkornmehl, mehr zum Arbeiten
0.125 l Milch
1 TL Zucker
42 g Hefe (1 Würfel)
2 EL Butter, mehr für das Backblech
1 EL Zitronensaft
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
25 g ungeschälte Mandeln
ZUBEREITUNG
Das Trockenobst in einen Topffüllen und mit 3/8 l Wasser begießen. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag das Obst 20 Minuten kochen. Abgießen, dabei das Kochwasser auffangen und beiseite stellen.
Das Trockenobst in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Datteln vom Kern befreien und der Länge nach in Streifen schneiden. Haselnüsse grob, Zitronat und Orangeat fein hacken.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Mit den Sultaninen, dem Birnenschnaps, Zimt, Pfefferkuchengewürz, Fenchelsamen, Anissamen und Korianderpulver mischen. Zudecken und ruhen lassen.
Roggen- und Weizenvollkornmehl in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Milch lauwarm erhitzen. 2 EL Milch und 1 TL Zucker verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, 5 Minuten stehen lassen, bis sie sich aufgelöst hat. Einmal umrühren.
Die aufgelöste Hefe in die Mulde gießen und mit etwas Mehl bedecken. Mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
Die Butter in einem Topf zerlassen. Die restliche Milch, die Butter, Zitronensaft, Vanillezucker und Salz zur Mehl-Hefe-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig zudecken und etwa 11/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Die Obstmischung unter den Teig kneten. Die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig darauf legen und zu einem Laib formen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 2–3) vorheizen. Ein Backblech ausfetten. Die Mandeln in kochendes Wasser geben, kurz darin ziehen lassen, dann häuten. Das Mandelkochwasser aufheben.
Den Brotlaib dekorativ mit den Mandeln belegen, die Mandeln in den Teig drücken. Das Kletzenbrot mit etwas Mandelwasser bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 1 Stunde backen, dabei mehrmals mit Mandelwasser bestreichen.
Rezept Notizen
Tipp: Das Kletzenbrot schmeckt am besten, wenn Sie es nach dem Backen in Alufolie wickeln und etwa 1 Woche ruhen lassen.