Party-Hefegebäck
Aus unserem Buch "Backen mit Liebe" mit bewährten Klassikern und neuen Backideen, die einfach beschrieben sind und lecker schmecken.

©
PERSONEN
Für 1 Person(en)
Zutaten:
Für den Teig:
500 g Mehl, mehr zum Arbeiten
1 TL Salz
3 EL Öl
1 Messerspitze Pfeffer
1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
220 ml Milch
42 g Hefe (1 Würfel)
0.5 TL Zucker
Ei
Für die Garnitur:
Eigelb zum Bepinseln
2 EL Milch zum Bepinseln
grobes Salz zum Bestreuen
Kümmel- oder Mohnsamen zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Mehl, Salz, Öl, Pfeffer und geriebene Muskatnuss in eine Schüssel geben. Die Milch lauwarm erhitzen, mit der Hefe, dem Zucker und dem Ei gut verschlagen und zur Mehlmischung gießen.
Die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem klebrigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Die Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 10 Minuten kneten und schlagen. Zur Rolle formen und in 20 Stücke schneiden. Daraus Brezeln, runde Brötchen oder kleine Kringel formen und diese auf die Bleche legen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigstücke damit bestreichen. Mit Salz, Kümmel oder Mohn bestreuen. Große Brötchen kreuzweise einschneiden. Die Teiglinge zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3–4) vorheizen.
Das Gebäck blechweise 15–18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Warm servieren.
Rezept Notizen
Rezept für 2 Backbleche (20 Stück).