Rezepte

Autor: Reader's Digest

Pichelsteiner Eintopf

Herzhaft und lecker: Unser Rezept für Pichelsteiner Eintopf, der aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten besteht. 1742 wurde er erstmals für die Verköstigung einer hungrigen Soldatenhorde aus Fleischresten zubereitet. Dem Eintopf zu Ehren findet jedes Jahr in Regen im Bayerischen Wald das Pichelsteinerfest statt.

Pichelsteiner Eintopf

©

©Pichelsteiner Eintopf

PERSONEN

Für 4 Person(en)


Zutaten

2 TL Majoran (getrocknet)

1 TL Liebstöckel (getrocknet)

1 TL Kümmelsamen

Pfeffer (frisch gemahlen)

Salz

Zwiebeln (groß)

500 g Kartoffeln (groß, vorwiegend festkochend)

750 ml Rindebrühe

3 EL Öl

400 g Rindfleisch ((Lende) in 1,5 cm große Würfel)

450 g Suppengemüse (TK)

Petersilienstängel


ZUBEREITUNG

Majoran, Liebstöckel und Kümmel mit 1 TL gemahlenem Pfeffer und 1/2 TL Salz in einer kleinen Schale mischen.

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen oder Halbringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.

Die Rinderbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit 2 EL Öl in einer großen Kasserolle erhitzen und die Fleischwürfel darin rundum 1 Minute anbraten. Herausnehmen; zugedeckt beiseitestellen.

Das restliche Öl (1 EL) in der Kasserolle erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. 1 TL der Würzmischung über die Zwiebeln streuen, die Fleischwürfel daraufgeben und ebenfalls 1 TL Würzmischung darauf verteilen.

Die Kartoffelscheiben zum Fleisch in den Topf geben und auf alles 1 TL Würzmischung verteilen. Das gefrorene Suppengemüse darübergeben und mit der restlichen Würzmischung würzen. Die kochend heiße Rinderbrühe daraufgießen. Den Eintopf zugedeckt 12 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Währenddessen die Petersilie waschen und die Blättchen fein hacken. Den Pichelsteiner Eintopf mit der Petersilie bestreuen und servieren.


Rezept Notizen

So geht‘s noch schneller: Statt die Gewürze selbst zu mischen, den Eintopf mit einer fertigen getrockneten Suppengewürz-Mischung würzen.


Tipp

So geht‘s noch schneller: Statt die Gewürze selbst zu mischen, den Eintopf mit einer fertigen getrockneten Suppengewürz-Mischung würzen.