Rote-Bete-Salat mit Ziegenfrischkäse

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
- 4 große Rote Beten (ca. 800 g) mit Blättern
- 2 TL Olivenöl
- 6 Schalotten, halbiert und in dünnen Scheiben
- 3 EL Rotweinessig
- 1 TL Vollrohr- oder Rohrohrzucker
- 50 g Walnusskerne, geröstet
- 250 g Brunnenkresse, dicke Stängel entfernt
- 125 g Ziegenfrischkäse, zerbröselt
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Einige kleine Rote-Bete-Blätter beiseite legen. Die Blattstiele und das Wurzelende entfernen und die Roten Beten unter fießendem Wasser gründlich abbürsten. Dann in Alufolie einwickeln, auf ein Backblech legen und 60 – 75 Minuten im Backofen garen, bis sie weich sind.
Anschließend 15 Minuten abkühlen lassen. Sobald man sie problemlos anfassen kann, die Alufolie entfernen, die Roten Beten schälen und in große Würfel oder Spalten schneiden.
Während die Roten Beten garen, das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Schalotten darin unter gelegentlichem Rühren
8 Minuten dünsten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann Essig und Zucker zufügen und unter Rühren 1 – 2 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Die
Walnüsse zugeben und rundum mit der Schalottenmischung überziehen. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Inhalt abkühlen lassen.
Die beiseite gelegten Rote-Bete-Blätter zusammen mit der Brunnenkresse und der Walnuss-Schalotten-Mischung in eine große Schüssel geben und gründlich
mischen. Dann auf eine große Servierplatte geben und die Roten Beten darauf verteilen.
Den Ziegenkäse über den vorbereiteten Salat streuen. Alles mit Pfeffer würzen und servieren.
Rezept Notizen
In Alufolie im Backofen gegarte Rote Beten erhalten ein süßliches Aroma, das sie durch einfaches Kochen im Wasser nicht bekommen können.
Schalotten lassen sich leichter schälen, wenn man sie in einer hitzebeständigen Schüssel mit kochendem Wasser übergießt und 2 Minuten ziehen lässt.
Danach das Wasser abgießen.