Sommerpunsch
Ananas, Himbeeren, Ingwer, Zitrone und Mangosirup ergeben mit Weißwein eine fruchtig-erfrischende Mischung.

©
PERSONEN
Für 6 Person(en)
Zutaten
250 g frisches Ananasfruchtfleisch
200 g Himbeeren
3 cm frischer Ingwer
unbehandelte Zitrone
200 ml Limoncello (italienischer Zitronenlikör)
4 EL Mangosirup
1 Flasche trockener Weißwein (750 ml; z. B. Riesling), gut gekühlt
3 Stängel Verbene (Eisenkraut) oder Zitronenmelisse
ungespritzte Rosenblütenblätter zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Ananas in mundgerechte Würfel schneiden. Himbeeren verlesen. Ingwer schälen und in dünne Streifen schneiden. Zitrone waschen, trocken reiben, quer in Scheiben schneiden und diese halbieren.
Ananaswürfel, Himbeeren, Ingwer- und Zitronenscheiben in eine Schüssel geben. Limoncello, Mangosirup und 250 ml Weißwein darübergießen. Die Schüssel zudecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Restlichen Wein ebenfalls kühlen.
Kräuterstängel waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen. Die marinierten Früchte mitsamt Flüssigkeit in eine Glaskaraffe mit weitem Hals füllen.
Restlichen Wein (500 ml) zu den Früchten gießen. Mit Kräuterblättern undRosenblütenblättern garnieren. Sofort servieren, dabei kleine Löffel oder Spieße nicht vergessen.
Rezept Notizen
Der Sommerpunsch sieht sehr hübsch aus, wenn man verschiedene Blüten zu Kränzchen zusammensteckt und die Glasränder damit garniert. Wer schöne ungespritzte Blüten im Garten hat, kann diese auf einen Spieß stecken und auf die Gläser legen. Geeignet sind neben Rosenblüten auch Hibiskus- oder Ringelblumenblüten.
Alternative:
Statt Mangosirup einen anderen Sirup nehmen. Mit Kirsch- oder Grenadinesirup erhält der Punsch einen leichten Roséton. Weniger AlkoholNach Belieben nur 150 ml Weißwein aufgießen und zusätzlich 300 ml eiskaltes Mineralwasser hinzufügen.