Suppe mit Kräuterklößchen
Als Einlage für diese schmackhafte Rindersuppe mit Knoblauch und Eiertomaten dienen leckere Kräuterklößchen mit Parmesan und fein gehackter Petersilie.

©
PERSONEN
Für 6 Person(en)
Zutaten:
Suppe
1 kg Eiertomaten, halbiert
Knoblauchzehen, ungeschält
rote Zwiebel, geschält und geviertelt
1 TL grobes Meersalz
2 EL Olivenöl
500 g Rinderschulter, in 2 cm große Würfel geschnitten
1 l Gemüsebrühe
Kräuterklößchen
200 g Mehl
0.5 TL Backpulver
50 g kalte Butter in Stückchen
2 EL geriebener Parmesan
1 EL Schnittlauchröllchen
1 EL fein gehackte Petersilie
125 ml Milch
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Tomaten mit den Schnittflächen nach oben, die Knoblauchzehen und die Zwiebelviertel auf ein Backblech legen. Alles salzen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
Das Gemüse 30 Minuten rösten. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Tomaten häuten und den Knoblauch schälen.
Das Gemüse in der Küchenmaschine oder mit dem Stabmixer pürieren.
Das restliche Olivenöl (1 EL) in einem großen Topf erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin anbraten. Das gesamte Fleisch mit dem Püree und der Brühe im Topf 45 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen für die Klößchen Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Die Butter zufügen und alles mit den Fingerspitzen zu Streuseln verreiben. Mit einem Holzlöffel oder Teigspatel Parmesan und Kräuter unterheben. Die Milch mit einem Kochmesser unterarbeiten. Den Teig kurz durchkneten.
Mit einem Teelöffel von der Kräutermasse Nocken abstechen. Daraus mit bemehlten Händen Klößchen formen. Die Klößchen in die Suppe geben und offen 15 Minuten mitköcheln lassen. Die Suppe auf Suppenschalen verteilen.



Rezept Notizen
In Frankreich heißt Liebstöckel auch céleri bâtard, falscher Sellerie. Roh hat er ein viel intensiveres Aroma als Petersilie, doch beim Kochen wird er milder. Blätter und Stängel passen auch in Salate.