Thüringer Osterkranz
Die Thüringer gelten wie ihre sächsischen Nachbarn als Meister der Kuchenbäckerei - und dies zu Recht, wie dieser köstliche Kranz bezeugt. Verziert mit kleinen Dragee-Eiern oder Fondant-Häschen sieht er auf dem Ostertisch besonders festlich aus.

©
PERSONEN
Für 12 Person(en)
Zutaten:
Für den Rührteig:
Eier
150 g Butter
150 g Zucker
250 g Stärkemehl
unbehandelte Zitrone
2 EL Arrak
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Fett und Semmelbrösel für die Form
Für Füllung und Belag:
200 g Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 EL gehackte Mandeln
1 TL Zucker
1 TL Butter
ZUBEREITUNG
Butter schaumig rühren und Eier trennen. Nach und nach Eigelbe, Zucker und löffelweise Stärkemehl zur Butter geben. Den Teig mindestens 8 Minuten mit den Rührbesen des Handmixers durcharbeiten. Den Zitronensaft, die abgeriebene Schale der gewaschenen Zitrone, Arrak, Salz und Backpulver einrühren. Die Eiweiße sehr steif schlagen und unterheben.
Eine Kranzform (26 cm ø) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Dann auskühlen lassen und stürzen.
Für die Füllung Butter schaumig rühren. Nach und nach Puderzucker und Vanillezucker einrühren. Den Kranz in der Mitte durchschneiden und mit der Hälfte der Buttermischung füllen. Den Kranz zusammensetzen und mit dem Rest der Buttermasse überziehen.
Gehackte Mandeln mit1 TL Zucker mischen. 1 TL Butter erhitzen und die Mandelmischung darin goldbraun braten. Über den Kranz streuen.
Rezept Notizen
Ober-/Unterhitze: 180 °C