Ungarisches Gulasch

©
PERSONEN
Für 4 Person(en)
Zutaten
große rote Paprikaschoten
große Zwiebeln
Knoblauchzehen
800 g emischtes Gulasch (Rind und Schwein; z. B. aus der Schulter)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Olivenöl
1.5 EL Butter
2 EL edelsüßes Paprikapulver
2 TL rosenscharfes Paprikapulver (nach Belieben)
1 EL Kümmelsamen
1 EL Mehl
250 ml Rinderbrühe, mehr bei Bedarf
500 ml passierte Tomaten
1 TL getrockneter Majoran oder Oregano
Majoran- oder Oreganoblättchen zum Garnieren (nach Belieben)
ZUBEREITUNG
Die Paprikaschoten putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin portionsweise rund-herum kräftig anbraten; herausnehmen und beiseitestellen.
Die Butter in den Topf geben und zerlassen. Zwiebelstreifen, Knoblauch und Paprikastücke darin bei schwacher bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 2 Minuten dünsten. Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und 30 Sekunden mitdünsten. Das Mehl darüberstäuben und 1 Minute unter Rühren anschwitzen.
Die Brühe mit Tomaten und Majoran oder Oregano in den Topf geben und aufkochen lassen. Das Fleisch hinzufügen und alles 1 Stunde 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist; gelegentlich rühren. Falls nötig, Brühe oder Wasser angießen – das Fleisch muss immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Das Gulasch abschmecken und mit Nudeln oder Kartoffelpüree servieren.
Rezept Notizen
Variante:
Falls Sie Hähnchenschenkel preiswert erstehen können, dann greifen Sie zu und kochen das Gulasch doch einmal damit anstatt mit Rind- und Schweinefleisch.
Pro Portion:
450 kcal; 45 g Eiweiß;
11 g Kohlenhydrate; 25 g Fett;
4 g Ballaststoffe